04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Knifflige Aufgaben gelöst

Blauröcke aus Löhne haben beim Feuerwehrmarsch die Nase vorn

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). 13 Gruppen starteten am Samstag zum Feuerwehrmarsch durch die Gemeinde Hiddenhausen, der den Höhepunkt des Feuerwehrfestes des Löschzuges Eils-hausen darstellte. Gemeinsam hatten Löschgruppen und Mitglieder der Jugendfeuerwehr auch in diesem Jahr ein Programm auf die Beine gestellt, das viele Besucher anlockte.

Während sich zahlreiche Löschgruppen aus dem Kreisgebiet sowie Teams der Reservistenkameradschaft, des SPD-Ortsvereins Hiddenhausen und eine Abordnung aus Rat und Verwaltung auf den Marsch vorbereiteten, hatten Besucher die Gelegenheit, die Löschfahrzeuge der Eilshauser Wehr zu besichtigen. Löschgruppemitglieder standen gerne für Fragen bereit.
Eher alleingelassen wurden da schon die Teilnehmer des Feuerwehrmarsches. Die Teams, die in Stärken von drei bis fünf Mann an den Start gingen, wurden lediglich mit einem Satellitenbild der Großgemeinde ausgerüstet, auf dem ein roter Punkt - die erste Zielkoordinate - aufgeklebt war. Aufgabe war es, die sieben Kilometer lange Strecke abzugehen und an jeder der fünf aufgebauten Stationen, die im Ortsteil verstreut waren, eine Aufgabe zu bestehen. An jeder Station wurden die Teilnehmer mit der nächsten Koordinate ausgerüstet. Ob huckepack mit verbundenen Augen unter zu Hilfenahme einer Lanze einen Wasserballon durchzustechen oder einen 40 Kilogramm schweren Löschschlauch ohne Bodenberührung aufzurollen - ein Kinderspiel waren nur wenige Aufgaben.
Lanzenwerfen, ein Asterix- sowie ein Wasserstands-Schätzspiel mussten außerdem gemeistert werden, bevor der Rückmarsch zum Eilshauser Gerätehaus angetreten werden konnte. Auch ohne Ortskenntnisse war es schließlich die Feuerwehr Löhne-Bahnhof, die den Parcours mit der höchsten Punktzahl beendete. Den zweiten Platz belegte die Feuerwehr Spenge-Wallenbrück, dritter wurde der Löschzug Schweicheln.Ê Das Team aus Rat und Verwaltung landete - ganz diplomatisch - im Mittelfeld auf Rang sieben.
Nach der Pokalvergabe gab die Showband »Highlight« den Auftakt zum traditionellen Feuerwehrball, zu dem es - dank reger Beteiligung zahlreicher Löschgruppen und der Eilshauser Bevölkerung - am Abend noch einmal richtig voll wurde.

Artikel vom 04.09.2006