04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zarter Hauch von Orient

Stimmung mit Tanz und Geschichten von »Ali Effendi«

Gestringen (wbh). Ein orientalisches Programm bot Addi Schaefer in Zusammenarbeit mit zwei orientalischen Tanzgruppen am Samstag in der »Alten Schule«.

»Ich begrüße Sie herzlich zur traditionellen Gegenveranstal-tung zum Blasheimer Markt«, hieß Hausherr Addi Schäfer die Gäste in der alten Schule mit dem Türmchen willkommen. Und trotz des Großjahrmarktes ein paar Kilometer weiter, war das Haus restlos besetzt. Dicht an dicht saßen die Menschen in der alten Schule und warteten gespannt auf das angekündigte Programm aus Musik und Tanz, Lyrik und anderen Geschichten.
Die Erwartungen waren groß - die Gestringer Schule lockte in einem völlig neuen, unbekannt aber schönem Glanz. Ein Hauch des Orients lag bereits vor der Veranstaltung in der Luft, denn fernöstliche Dekoration verzauberte den Raum.
Den Auftakt des Programms bot die Tanzgruppe »Sa ada«. Addi Schäfer freute sich sehr, die Damen begrüßen zu dürfen. Seit vielen Jahren tritt er bereits mit ihnen einmal im November in Gelsenkirchen auf. Und Schäfer versprach nicht zu viel: Frauen in umwerfenden Kleidern, die Mann und Frau gleichermaßen ansprachen, und Musik, die zu Träumereien verführte zogen Jeden in den Bann.
Nachdenklich, aber auch unterhaltsam, wurde es mit den Geschichten und Gedichten, die Addi Schäfer alias »Ali Effendi« mitgebracht hatte. Viele Jahre wurden die Geschichten der arabischen Geschichtenerzähler niedergelegt - für wahre Künstler waren sie nicht von Bedeutung. Und so entstanden die Geschichten von großen Abenteuern und der Liebe, die »Ali Effendi« vorlas.
Der dritte Programmpunkt des Abends waren die Darbietungen Tanzgruppe »Kadisha«. Auch sie zeigten, dass der Tanz eine Sprache ist, die von allen Menschen verstanden wird. Egal welcher Herkunft sie sind, welcher Religion sie angehören und welche Hautfarbe sie haben. Der orientalische Tanz verbindet die Kulturen, schafft Freundschaften und hilft die unterschiedlichen Mentalitäten etwas besser zu verstehen. »Der Auftritt dieser beiden Tanzgruppen ist eine Welt-Uraufführung hier in Gestringen«, freute sich der Hausherr.
»Eine gelungene«, meinte das Gestringer Publikum nach einem bunten Programm mit viel Musik und Geschichte aber auch viel Träumerei und Zauber, der sie sicherlich noch eine Weile begleitet.

Artikel vom 04.09.2006