04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle - Berlin direkt mit einer Legende

Samstag fährt der Weltmeisterzug ab Lindenstadt - Sonderzug macht am Sonntag Station

Von Klaudia Genuit-Thiessen
Halle (WB). Der Haller Bahnhof war am Wochenende Schauplatz für ein besonderes Eisenbahn-Stelldichein: Samstag früh hielt der legendäre Weltmeister-Zug von 1954, der VT08. 6.02 Uhr war Abfahrt für gut 50 Reisende aus dem Altkreis Halle und Umgebung zu einer Direktfahrt Halle - Berlin via Bielefeld und Herford. Sonntag machte die Lübeck-Büchener Eisenbahn, der Urahn aller Doppelstockwagen, in Halle Station.

Der Zug, in dem 1954 die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit Rahn & Co. aus der Schweiz zurück nach München gefahren ist, war so gut wie voll, freute sich Hans-Jörg Korn, der die Fahrt gemeinsam mit Stephan Schröder und den Eisenbahnfreunden Torsten Bloch, Bernd Vollmer und Andreas Lulay organisiert hatte. Nach einem kurzen »Brötchenstopp« in Steinhagen, wo Gabriele und Sandra Korn auch selbst gebackenen Kuchen an Bord brachten, rollte der Zug mit fast 150 Fahrgästen aus Ostwestfalen in die Bundeshauptstadt.
Berlin Zoologischer Garten, dann Hauptbahnhof -Ê10.23 Uhr schließlich war der Ostbahnhof in Berlin letzter Halt für die Passagiere, die den Tag über Berlin genießen konnten, während der Zug in Grunewald abgestellt wurde. Gegen Abend ging's retour.
Das Osnabrücker Dampflokfest war gestern der Anlass für den Sonderzug-Besuch in Halle. Eisenbahnfan Bernd Mücke: »Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich im Internet gesehen habe, dass ein Zug über Halle fährt«.
Und tatsächlich wird die Haller Willem-Strecke sehr selten von einem Sonderzug befahren. »In den 80-er Jahren waren wir hier schon einmal unterwegs«, berichtete Ulrich Sethe, der Vorsitzende der Lübecker Verkehrsfreunde, über die Tour mit dem Doppelstockwagen, Baujahr 1937, der just im Mai frisch lackiert worden ist. Sogar seine Bestuhlung ist noch im Originalzustand und gut erhalten, wie die Haller Eisenbahnfreunde mit eigenen Augen sehen konnten.
Gezogen wurde der historische Zug, der bis 1977 in regulärem Betrieb war, von einer Lok von den Eisenbahn-Verkehrsbetrieben Elbe-Weser in Bremerförde, eine ehemalige DB V100. Als Lotsin auf der Haller Willem-Strecke ist Sarah Wright von der Nordwestbahn mitgefahren.
Im Zug Lübeck-Osnabrück über Hamburg, Nienburg und Minden mitgefahren sind gut 70 Fahrgäste. In Halle hatten sie ausgiebig Gelegenheit zu einem »Fotostopp«, der auch noch für ein Eis oder einen Bummel zum Haller Herz ausreichte. Denn aus betrieblichen Gründen hatte der Sonderzug 75 Minuten Aufenthalt in der Lindenstadt.

Artikel vom 04.09.2006