04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Super-Stimmung an allen Tagen

Sicherheitskräfte sprachen von einem normalen Marktverlauf - 14-Jähriger beraubt

Blasheim (HoG). Rund-herum zufriedene Gesichter im Hinblick auf den Verlauf des Blasheimer Marktes. Stadtverwaltung, Schausteller und auch die Sicherheitskräfte zogen am Sonntag durchweg eine positive Bilanz.

Der Besuch war wieder gut und lang nach Aussage von Rolf Kleffmann von der Stadtverwaltung in etwa auf dem Niveau der Vorjahre. Lediglich der frühe Nachmittag am Freitag habe diesbezüglich etwas nachgelassen. Dagegen gab es Freitag und Samstag in den Abendstunden auf dem Marktgelände kaum noch ein Durchkommen. Der veränderte Aufbau habe sich positiv auf die Besucherströme ausgewirkt und bei den Gästen auch nicht zu Irritationen geführt. Die Gestaltung des Haupteinganges zum Gewerbezelt allerdings bedürfe noch einer Überarbeitung für das nächste Jahr.
»Alles im grünen Bereich« meldete auch die Polizei. Bis Sonntagmorgen seien im Zusammenhang mit dem Blasheim 76 Einsätze zu verzeichnen, so Wilfried Bartsch, Dienstgruppenleiter der Wache Lübbecke in seiner Bilanz. Hauptsächlich habe es sich dabei um Streitereien und Randalierer gehandelt, in einem Fall sei jedoch eine schwere Körperverletzung zu verzeichnen. 16 Personen seien in Gewahrsam genommen und in neun Fällen sei ein Platzverweis ausgesprochen worden. In der Nacht zum Sonntag habe sich dann noch ein Straßenraub ereignet. Gegen 2.45 Uhr sei ein 14-Jähriger auf dem Weg nach Hause von zwei Männern überfallen, geschlagen und um 15 Euro beraubt worden. Es seien darüber hinaus Verkehrsunfallfluchten und Trunkenheitsfahrten sowie kleinere Diebstahlsdelikte zu vermelden, führte Bartsch aus. Der Schwerpunkt der Einsätze habe in der Nacht von Samstag auf Sonntag gelegen.
Ein Problem allerdings ist der immer wieder vorkommende Alkoholkonsum bei Jugendlichen. Zwei 14- und 15-Jährige seien mit Alkoholgehalten um die zwei Promille ihren Eltern übergeben worden, so der Beamte dazu.
Der weitaus größte Teil der Marktbesucher jedoch verhielt sich völlig normal, genoss das umfangreiche Angebot und feierte ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden hinein. Zufriedene Gesichter auch bei den Schaustellern. Herbert Klewers, der seit Jahren mit seinem Blumenstand nach Blasheim kommt, zollte den Organisatoren ein dickes Lob. »Das hier ist vorbildlich«.
Wenig zu tun hatte auch die Bereitschaft des DRK, die beim Blama stark vertreten war. Neben kleineren Blessuren gab es auch aus diesen Reihen nichts zu vermelden.
Positiv wurde vermerkt, dass wenig Glasbruch zu beobachten gewesen sei. Am Festzelt Rose hätten seien Behälter für Gläser aufgestellt worden. Dass sei ausbaufähig.

Artikel vom 04.09.2006