02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Magische Momente zum Auftakt

Zauberer, RTL-Star, passables Wetter, erster großer Ansturm: Endlich »Verler Leben«!

Verl (köh). Hoch hinaus ging es mit Bürgermeister Paul Hermreck in diesem Jahr zum Auftakt des großen Volksfestes »Verler Leben«: Zur traditionellen Eröffnung lud Hermreck in die Gondeln des Riesenrades, um den Blick übers Fest und die Ölbachgemeinde zu genießen.

Nicht nur luftig, sondern auch zauberhaft und prominent gab sich die Eröffnung des Festes. Bereits zum traditionellen Frühstück im großen Festzelt kamen zwei Stargäste. Extra aus Kempten im Allgäu war der Magier Nicolai Friedrich eingeflogen, der die 130 geladenen Gäste ins Reich der Illusion mitnahm. Während er einen Fünf-Euro-Schein von Ratsmitglied Andreas Hollenhorst in eine geschlossene Konserve zauberte, die Gedanken von Ratsfrau Gertrud Buschmann las, Pastor Christoph Freimuth mit einem Kartentrick verblüffte und den ganzen Saal mit sprühendem Witz zum Lachen brachte, war bereits ein weiterer Stargast eingetroffen, der sich unters Publikum mischte: RTL-Serienschauspieler Stefan Bockelmann.
In Jeans und Kaugummi kauend kam er beinahe unbemerkt herein, begrüßte kurz seinen Freund Bürgermeister Paul Hermreck, verschwand sogleich wieder zum Telefonieren und stand dann zwei Stunden später nach der Eröffnung des Festes im Mittelpunkt: Nach einer weiteren Zauber-Vorstellung von Nicolai Friedrich gab der RTL-Star aus »Unter uns« eine Autogrammstunde. Ob »für Oma«, »für Lara«, »für Sarah« oder einfach nur so: Stefan Bockelmann alias »Malte Winter« hatte einen dicken Stapel Autogrammkarten mitgebracht, erfüllte geduldig mit einem dicken Filzstift alle Wünsche seiner kleinen und großen Fans, hatte für jeden ein herzliches Lächeln und ein paar freundliche Worte und beantwortete gerne auch Fragen, »wenn sie nicht zu persönlich sind«, sagte er lächelnd. Die Soap »Unter uns« mache ihm auch nach fünf Jahren noch genauso viel Spaß wie am Anfang, versicherte er und es klang sehr begeistert. »Sonst hätte ich nicht zugesagt, diese Soap auch noch weitere zwei Jahre zu machen«, betonte er. Und wie es weiter geht, dazu verriet er nur so viel: »Es wird wieder spannend.«
Auch mit Auskünften über eventuelle neue Pläne blieb er sparsam: »Es gibt zwei neue Projekte, aber die sind noch nicht spruchreif.« Dafür teilte er begeistert mit, dass sein dreijähriges Töchterchen auch schon ein »Unter uns«-Fan sei und dass ihm und allen anderen in der Soap die Gedenkfolge für die verstorbene Christiane Maybach (sie spielte die Margot Weigel) sehr wichtig gewesen sei: »So konnte sich jeder noch mal an alles erinnern. Und auch sehen: Das Leben geht weiter.«
Neu wie der doppelte Starauftritt war auch der Standort für das Promi-Frühstück: Erstmals in der Geschichte von »Verler Leben« finde es im Festzelt statt, verkündete der Bürgermeister den geladenen Gästen stolz, von denen er besonders die Jubilare unter den Firmen und Vereinen begrüßte. Während die Repräsentanten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens Zauberei auf Weltniveau, Krabbensalat, Lachs, Kaffee und Sekt genossen, füllten sich bereits die Gassen zwischen den Fahrgeschäften, Buden, Ständen und Gastronomieangeboten kräftig.
Bei der offiziellen Eröffnung um 13 Uhr spielte auch das Wetter mit, das entgegen aller Befürchtungen kaum Regen, ja sogar ab und zu Sonne servierte. Als Bürgermeister Paul Hermreck nach der Eröffnungsrunde aus der Gondel des Riesenrades stieg, zeigte er sich sehr zufrieden mit dem gelungen Auftakt: »Gemütlich, passt zu unserem schönen Fest.«

Artikel vom 02.09.2006