02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein-gemachter-Mann« auf hunderttausenden von Mark-Scheinen

Sich auf mehreren hunderttausend Mark betten kann der Bad Driburger Künstler Lars Dian Ollison. Der Währungswechsel im Jahr 2001 brachte ihn auf die Idee, das entwertete Geld für sich zu organisieren und »auf die hohe Kante« zu legen -Êgeschreddert und nach Farben sortiert in Säcke verpackt. Für einen besonderen Anlass wollte er es dann verwerten. Dieser ist mit den dritten Brakeler Kulturtagen vom 8. bis 10. September gekommen. Dafür wird der Schatz gehoben und als Kunstwerk an der »Alten Waage« verarbeitet. Das Kunstwerk soll den Titel »Ein-gemachter-Mann« tragen. Ollison verbindet damit ein Wortspiel: »Mann« hat viel Geld, kann es aber nicht ausgeben, weil es »eingemacht« (geschreddert) ist. Seine Grundidee: Er will Altem wieder einen gesellschaftlichen Wert geben. Das in Brakel entstehende Kunstwerk - eine Collage oder ein Relief - soll für etwa sechs Wochen für die Öffentlichkeit zugänglich sein und danach versteigert werden. Künstler Ollison will nicht auf dem Geld »sitzen bleiben«: »Der Erlös wird der Deutschen Kinderkrebshilfe zugute kommen.« jk/Foto: Jürgen KösterÊ

Artikel vom 02.09.2006