02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nilgans-Familie auf Bocks Teich in Kleinendorf entdeckt

Zuerst wollte Harry Huber seinen Augen nicht trauen: Mitten auf Bocks Teich in Kleinendorf zog eine Nilgans-Familie ihre Runden. »Ich habe sofort auf den Auslöser meiner Kamera gedrückt, um dieses wunderschöne Bild einzufangen.« Ohne Fotoapparat geht der 66-jährige Kleinendorfer nur selten aus dem Haus, deshalb kommen ihm auch immer wieder ungewöhnliche Motive vor das Objektiv. Huber, auch ein Naturfreund, nahm sich des Themas Nilgänse auch am Computer an (Foto) und erfuhr, dass sie in dieser Gegend doch selten sind. »Aber das kann sich bald ändern«, glaubt Daniel Doer von der Nabu-Naturschutzstation im Kreis Kleve. Am Niederrhein gebe es schon große Populationen. »Begründet wurden sie durch Artgenossen, die vor Jahrzehnten aus Gehegen oder Tierparks entwichen, berichtet Doer. »Jetzt sind die so genannten Neozonen, also Neubürger, auch an der Weser heimisch geworden. Ihr Brutverhalten ist ziemlich durcheinandergeraten Sie versuchen sogar, mitten im Winter zu brüten.« bös/Foto: Michael Nichau

Artikel vom 02.09.2006