02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stefanie Erling
hält die Predigt
Tonnenheide (WB). Ein Gottesdienst wird am Sonntag, 3. September, von 10 Uhr an in der Christuskirche gefeiert. Abweichend von der Vorankündigung wird die Predigt von der Theologiestudentin Stefanie Erling gehalten, die ein Gemeindepraktikum im Pfarrbezirk Tonnenheide-Wehe absolviert. Die ganze Gemeinde ist eingeladen.

Tageskalender
Alttraktoren-Freunde: 10 Uhr Treffen am Schullenmoor 5 in Varlheide.
Landkaufhaus Gosewehr: Apfelkonzert und Herbstmodenpräsentation.
Freibad Rahden: 9 bis 20 Uhr.

. . . am Sonntag:

Offenes Singen: 15 Uhr mit MGV »Liedertafel« »Rörsken Singesüsters« und »Cantulianern« in der Aula des Gymnasium.
Museumshof: 10 Uhr plattdeutscher Gottesdienst auf dem historischen Gelände.
Alttraktoren-Freunde: 10 Uhr Treffen am Schullenmoor 5 in Varlheide.
Kirchengemeinde und Heimatverein Pr. Ströhen: 8 Uhr Frühwanderung ab Gehanfors-Schlottmann, 10 Uhr Gottesdienst in der Immanuelkirche.
RGZV Wehe: 10 Uhr Versammlung im Gasthaus Schwettmann/Rüter, 11 Uhr Impftermin in der Schützenhalle.
CVJM Rahden: 19 bis 22 Uhr »Offene Tür« mit Internetcafé im Jugendkeller, Gemeindehaus.
Freibad Rahden: 9 bis 20 Uhr.

Dieb nimmt alle
Kleider mit
Minden (WB). In einer »delikaten« Situation wurde laut Polizeiangaben bereits am 29. August eine 54-jährige Stadthägerin Opfer eines Diebes. Die Frau ging gegen 18.15 Uhr in einem Kiesteich im Bereich Tinnenweg/ Friller Kirchweg baden. Vorher hatte sie sich all ihrer Bekleidung entledigt und diese am Ufer abgelegt. Als sie nach 15 Minuten Schwimmen wieder das Ufer erreichte, stellte sie fest, dass man ihre gesamte Bekleidung sowie diverse andere mitgeführte Gegenstände entwendet hatte
Die Suche nach ihren Sachen blieb ergebnislos. Im Evakostüm begab sie sich zu einem in der Nähe befindliches Anwesen. Dort wurde ihr von den Bewohnern mit ein paar Kleidungsstücken ausgeholfen. Anschließend wurde der Tatort von Polizeibeamten in Augenschein genommen.
Zeugen die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich des Kiesteiches gemacht haben, werden gebeten sich unter Tel. 05 71/88 66 0 bei der Polizei in Minden zu melden.

Artikel vom 02.09.2006