02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Voll einsatzbereit«

Nordeler Wehr freut sich über neues Fahrzeug


Diepenau-Nordel (MM). »Mit ihrem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) ist die Nordeler Wehr wieder voll einsatzfähig«, freute sich Ortsbrandmeister Werner Möhring bei der Übergabe. Als dem alten Löschgruppenfahrzeug (LF8) im Dezember die weitere Zulassung versagt wurde, standen die Männer und Frauen in Nordel ohne Einsatzfahrzeug da.
Im Februar des Jahres 2005 wurde eine Dringlichkeitsliste erstellt, welche Fahrzeuge die Samtgemeinde Uchte zuerst anschaffen musste. Im Oktober 2005 empfahl der Feuerschutzausschuss die Beschaffung eines TSF mit Doppelkabine für die Ortswehr Nordel. Die Beschaffung sollte 2006 umgesetzt werden, beschloss der Rat.
»Am 1. August wurde das neue Einsatzfahrzeug, ein VW-LT 35 Fahrgestell als Turbo-Diesel, abgeholt und bestand vier Tage später seine erste Bewährungsprobe«, berichtete Möhring. Dank sprach er allen Beteiligten für die schnelle und unbürokratische Zusammenarbeit aus. »Eine funktionierende Wehr besteht aus einer Mannschaft und dem Gerät«, betonte Gerd Bremermann als stellvertretender Gemeindebrandmeister. Mit dem TSF für Nordel konnte nach Diepenau und Woltringhausen schon das dritte Auto innerhalb eines Jahres in Dienst gestellt werden.
»Die Feuerschutzsteuer hat in Nordel ihren Zweck erfüllt«, bescheinigte Kreisbandmeister Hans-Jürgen Bleeke. Stellvertretend für alle wünschte er sich eine stete Einsatzbereitschaft, wenig Einsätze und das alle Einsatzkräfte immer heil nach Hause zurückkehren.

Artikel vom 02.09.2006