04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu viele Ballverluste und Fehlwürfe

2. Basketball-Regionalliga: BBG Herford unterliegt BG Hagen klar mit 69:94

Von Sven Bentrup
Herford (HK). Die BBG Herford ist in der 2. Basketball-Regionalliga mit einer verdienten Niederlage in die neue Saison gestartet. Nach einer insgesamt schwachen Leistung unterlag man der BG Hagen mit 69:94 (17:29, 19:20, 15:26, 18:19).

Nach der gut verlaufenen Vorbereitung startete die BBG hoffnungsvoll in die neue Spielzeit, da war die geringe Zuschauerresonanz beim ersten Spiel schon etwas enttäuschend. Nachdem die Gäste zunächst mit vier Freiwürfen mit 4:0 in Führung gingen, drehten die Herforder den Spieß um und lagen nach Dreiern von Vicente Carrico und Gronau und einem Korb von Brokop mit 8:4 in Front. Doch dies sollte auch die letzte BBG-Führung im gesamten Spiel bleiben, denn danach lief nicht mehr viel zusammen und die Hagener zogen nach einer 14:0-Serie auf 18:8 davon. Auch in der Folgezeit konnte die BBG-Verteidigung die Gäste nicht entscheidend stören und so lag man nach dem ersten Viertel bereits mit 17:29 zurück.
Auch der Start ins zweite Viertel ging gründlich daneben, eine 0:7-Serie brachte Neu-Trainer Olaf Henning dazu, die erste Auszeit zu nehmen. Diese zeigte auch kurz darauf Wirkung - die BBG ging jetzt aggressiver zu Werke und traf im Angriff auch besser. In dieser besten Phase der Heimmannschaft zeigte auch Neuzugang Matt Marinchick, wie wertvoll er für die BBG sein wird, ihm gelang ein toller Dunking, und sein Team kämpfte sich zwischenzeitlich wieder auf elf Punkte heran. Doch gegen Ende des zweiten Viertels ließ die BBG wieder nach und ging mit einem 36:49 Rückstand in die Halbzeitpause.
Das dritte Viertel brachte dann die Entscheidung in einem Spiel, das von den Gästen fast zu jeder Zeit dominiert wurde. Die BBG präsentierte sich unkonzentriert, und nach zahlreichen Ballverlusten zog die BG Hagen zwischenzeitlich auf 25 Punkte davon. Ein Grund dafür war auch, dass bei den Gästen fast jeder Wurf saß - ganz im Gegensatz zur BBG. Außerdem zeigten sich die Hagener auch unter den Körben physisch stärker und holten deutlich mehr Rebounds. Einzig Marinchick und Szudy hielten gut dagegen - den 51:75-Rückstand nach dem dritten Viertel konnten aber auch sie nicht verhindern. Sinnbildlich in diesem Viertel eine Szene kurz vor Schluss: Nachdem die Gastgeber sich unter dem eigenen Korb den Ball endlich mal erkämpft hatten, wurde wenige Sekunden später gleich wieder ein Fehlpass gespielt. So war man für die reifer und eingespielter wirkenden Gäste kein Prüfstein.
Das Schlussviertel begann mit dem fünften Foul des insgesamt schwachen Nesbitts, und ohne ihren Leader gestaltete die BBG auch das letzte Viertel nicht positiv für sich. Aber immerhin wuchs der Rückstand nicht noch immenser an und so verlor man am Ende mit 69:94. Positiv zu sehen war, dass Marinchick bereits sehr gut integriert ist. Er war mit 23 Punkten der beste BBG-Schütze.
Trainer Olaf Henning sprach nach dem Spiel von einer verdienten Niederlage gegen einen starken Gegner, der oben mitspielen will. »Wir müssen im nächsten Spiel einfach einiges besser machen. Heute war es schwierig für mich zu coachen, da die Jungs undiszipliniert waren und die Vorgaben nicht richtig umgesetzt haben«, so sein Kommentar.
BBG Herford: Gronau (3/1 Dreier), Nesbitt (7/1), Vicente Carrico (3/1), de Juan (4/1), Kratzsch, Triantafyllidis, Kröger (7), Strehl, Marinchick (23/2), Brokop (6/1), Szudy (16).

Artikel vom 04.09.2006