01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel mehr Platz zum Lesen

Hörmann KG spendet 7000 Euro für Schulbibliothek

Dissen (mp). Noch ist das für eine Bibliothek vorgesehene ehemalige Klassenzimmer in der Realschule Dissen leer. Das wird sich bald ändern, denn eine großzügige Geldspende der Hörmann KG Dissen in Höhe von 7000 Euro wird helfen, die noch aufzustellenden Bücherregale in dem frisch renovierten Raum mit Lesestoff zu füllen.

»Vorlesen und Lesen ist für Kinder und Jugendliche außerordentlich wichtig für den späteren Lebensweg«, wusste der Diplom-Physiker und geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens, Stephan Hörmann, am Donnerstag während der Spendenübergabe an den kommissarischen Schulleiter Stefan Schmidt in Anwesenheit von Dissens Bürgermeister Georg Majerski und Maren Öynhausen als Schulausschuss-Vorsitzende im Rat aus eigener Erfahrung.
Als sein seit 1994 in Dissen angesiedeltes Unternehmen (50 Mitarbeiter/Produktion von Rolltoren und Rollgittern) bei dem vom Stahl-Informations-Zentrum bundesweit ausgeschriebenen »Stahl-Innovationspreis 2006« für die Entwicklung hochfester Rolltorprofile aus nur 0,33 Millimeter dickem, gewalztem Stahlfeinblech den ersten Preis unter 107 Einsendungen in der Kategorie »Bauteile und Systeme aus Stahl für das Bauen« gewann, erinnerte er sich an einen Anruf von Bürgermeister Georg Majerski, in dem dieser um Mithilfe bei der Überwindung finanzieller Engpässe bat.
»Mein Entschluss war schnell gefasst«, erklärte Hörmann, »das Preisgeld geht an die Schulbibliothek, denn Lesen ist enorm wichtig, speziell im technisch-wissenschaftlichen Bereich. Das kommt auch Unternehmen wie dem unseren zugute.« Freude und Dank waren gleichermaßen groß bei den Empfängern, Maren Öynhausen bedankte sich für das »unglaublich großzügige Geschenk«.
In Zukunft werden die 360 Schülerinnen und Schüler der 15 Realschulklassen nun Gelegenheit bekommen, durch den Griff zu erzählender, schöngeistiger Literatur oder auch zu wissenschaftlichen Sach- und Fachbüchern ihren Wissensdurst zu stillen, denn Bücher dieser Art sollen zuerst angeschafft werden, wie der Schulleiter erklärte.

Artikel vom 01.09.2006