01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Regale sind fast voll und das Dach dicht

Neukauf öffnet am 6. September

Von Antje Kreft (Text und Foto)
Borgholzhausen (WB). Das Warten hat ein Ende: Der Neukauf am Jammerpatt, in dem es am 18. Juli gebrannt hatte, wird am kommenden Mittwoch, 6. September, um 8 Uhr wieder geöffnet.

Die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren. Seit Montag sind die Mitarbeiter des Marktes damit beschäftigt, die Regale mit frischen Waren aufzufüllen. »Unseren Kunden stehen wir ab dem 6. September zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung«, versprach Michael Rodenbach, Bezirksleiter der Neukauf-Filialen Borgmann, gestern auf Anfrage. Die Kunden in Borgholzhausen dürfen sich laut Rodenbach auf einige »attraktive Eröffnungsangebote« freuen.
Seit gestern ist auch das Dach, das bei dem Brand erheblich beschädigt worden war, wieder dicht. Die für die Reparaturarbeiten am Dach notwendigen Ersatzteile waren am vergangenen Montag geliefert worden. Nach dem Brand war das Dach zunächst mit einer provisorischen Abdeckung ausgestattet worden. Lediglich die Außenfassade des Marktes müsse in den nächsten Tagen noch wieder instand gesetzt werden, teilte Rodenbach mit. Der Neukauf ist von Mittwoch, 6. September, werktags jeweils von 8 bis 20 Uhr und samstags von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Dieselben Öffnungszeiten gelten auch für die Postfiliale im Neukauf. Bis Mittwoch ist die Post werktags und am kommenden Samstag von 8 bis 11 Uhr geöffnet. »Schäfer's Backshop« öffnet seine Pforten ebenfalls am 6. September von 8 Uhr an wieder.
Aus bisher unbekannter Ursache war es am 18. Juli gegen 19.57 Uhr zu einem Großbrand im Piumer Neukauf gekommen. Zunächst geriet eine Hecke in Brand. Die Flammen schlugen auf das Flachdach über und beschädigte dieses stark. Menschen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden in sechsstelliger Höhe. Alle Lebensmittel mussten ausgetauscht werden. Sie wurden vernichtet und zum Teil günstig in Sonderpostenmärkten verkauft. Für die späte Wiedereröffnung des Marktes ist die Feuerversicherung verantwortlich, die sich viel Zeit dafür genommen hat, Sachverständige und Handwerker einzuschalten.

Artikel vom 01.09.2006