02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Barmer geht nach 81 Jahren
- Park-Klinik neuer Name

Bad Hermannsborn an Graf Oeynhausen übergeben

Von Michael Robrecht
Bad Driburg/Bad Hermannsborn (WB). 81 Jahre war sie Barmer Klinik, jetzt befindet sie sich als viertes Objekt unter dem Dach der Klinikgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff: Die in Park-Klinik umbenannte Kurklinik Bad Hermannsborn ist gestern Nachmittag an den neuen Eigentümer Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff übergeben worden.

Während einer Fortbildungsveranstaltung mit Ärzten und Gästen sowie des Arzt-Patienten-Seminars »Diabetes« ist die Neuordnung in der einzigen Barmer-Kurklinik Deutschlands gestern abgeschlossen worden. Wie am 13. Juli berichtet, hat sich die Barmer am 1. September aus der Geschäftsführung und Trägerschaft der 216-Betten-Fachklinik mit 190 Mitarbeitern und 20-Hektar-Park zurückgezogen. Die Unternehmensgruppe der Driburger Grafen bindet Bad Hermannsborn in ihre Kliniksparte (Marcus- und Caspar-Heinrich-Klinik Bad Driburg sowie Moritzklinik in Klosterlausnitz/Thüringen) ein. Der Kaufmännische Direktor Ulrich Blondin hat sich aus Hermannsborn verabschiedet. Die Geschäftsführung übernimmt der Klinikgruppengeschäftsführer des Grafen, Thomas Bold. Alle Mitarbeiter im kleinsten Bad in NRW wurden vom Grafen übernommen.
Eine Positionierung der Klinik Bad Hermannsborn nach der Millionen-Investition vor einigen Jahren nahm zum Abschied Barmer-Vorstand Klaus H. Richter vor. »Bad Hermannsborn gehört zu den Top-Rehaklinikadressen in Deutschland«, sagte Richter bei der Übergabe. Der hohe Qualitätsstandard sei auch weiter Inbegriff einer guten Versorgung.
Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff verwies auf die Belegungsvereinbarung, die er mit der Barmer abgeschlossen habe. Als Hauptbeleger bleibe die Barmer der Klinik weiter treu. Synergien für den Gesamtstandort Bad Driburg erwartet der Graf von seiner Millionen-Investition.
Bad Driburgs Bürgermeister Burkhard Deppe begrüßte die Entscheidung als Stärkung des Standortes Bad Driburg. Fachvorträge wie der von Dr. Klaus Edel über das regionale Projekt »Diabetes-Stabil« rundeten die Veranstaltung ab. Ausstellungen informierten über Diabetes, gesunde Ernährung und Selbsthilfegruppen.

Artikel vom 02.09.2006