01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Mozartjahr erklingt
das Requiem im Herbst

Kantorei lädt ein zum bunten Strauß von Konzerten

Halle (kg). Der Herbst in Halle wird wieder klangvoll: Die Johanniskantorei und die Musikschule Halle haben einen bunten Strauß von musikalischen Blüten zusammengestellt, die bis Weihnachten »erblühen«.

Zwei Abende ragen aus dem Programm des »Musikalischen Herbst 2006« heraus: Am Sonntag, 24. September, 18 Uhr gibt es einen Bachkantatenabend in der St. Johanniskirche. Zu hören sind »Ein feste Burg ist unser Gott« (BWV 80) und die Sopran-Solokanatate »Jauchzet Gott in allen Landen (BWV 51), die in ihrer musikalischen Gestalt und in der Herausforderung für die Mitwirkenden einen besonderen Akzent im Schaffen des Thomaskantors bilden. Cornelie Isenbürger und der Bachchor Halle gestalten das Konzert mit dem Ensemble aperto unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Martin Rieker.
Höhepunkt der Konzertreihe ist - im Mozartjahr - am Samstag, 4. November, 17 Uhr das Requiem von W.A. Mozart, als eines der letzten Werke des großen Meisters »unvollendet«. Ebenfalls an diesem Abend zu hören ist die »Unvollendete Sinfonie« des Wiener Komponisten Franz Schubert. Corinna Kuhnen (Sopran), Linda Laible (Alt), Christoph Schröter (Tenor) und Kai-Uwe Schöler (Bariton) singen mit dem Philharmonischen Collegium Bielefeld und dem Bachchor Halle.
Die Musikschule ist mit drei Konzerten mit von der Partie: Sonntag, 17. September, 11.30 Uhr im Martin-Luther-Haus mit einem Schüler-Konzert. Eine Soirée gibt es am Freitag, 27. Oktober, 17.30 Uhr, wenn Sing- und Spielkreise, Schnupperkurse und Wichtelchor sich »durchs Jahr« singen. Die Lehrkräfte der Musikschule spielen am Samstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr - (nicht nur) für ihre Schüler. Bei diesen drei Konzerten ist der Eintritt frei.
Eine ungewöhnliche »Blüte« ist gewiss das Konzert des MGV Ravensberg Halle am Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr im Martin-Luther-Haus: Dem Wirken des schwäbischen Komponisten und Musikpädagogen Friedrich Silcher (1789-1860) gewidmet, der 1829 in Tübingen die »Liedertafel« gegründet hat, ist dieser Liederabend unter Leitung von Michael Kuhnen. Vier Konzerte stimmen in der Adventszeit auf das bevorstehende Fest ein: ein Konzert der Kinderchöre am Samstag, 2. Dezember, eine »Musik für zehn Harfen« am Samstag, 9. Dezember, ein »Adventliches Gospelkonzert« mit David Thomas und »High Praise«, zu dem besonders Pfarrerin Birgit Winterhoff für Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr in die Johanniskirche einlädt, und ein Posaunenchor-Konzert am Sonntag, 17. Dezember, 16 Uhr unter Leitung von Stefan Meier. Übrigens: Die Orgelmusik zur Marktzeit startet am 10. November.

Artikel vom 01.09.2006