01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starthilfe für
19 Mauersegler

Tierfreunde päppeln Vögel auf

Paderborn(WB). Mehrere Mauersegler, die als hilflose Nestlinge gefunden und von ostwestfälischen Tierfreunden aufgepäppelt worden waren, sind seit gestern auf dem Weg in den Süden.
Es sind die letzten von 19 Mauerseglern, die dieses Jahr beim Bund für Tier- und Naturschutz Ostwestfalen Aufnahme fanden. Brigitta Brockmann aus Paderborn, Vorsitzende des Bundes für Tier- und Naturschutz Ostwestfalen, sowie Vogelfreunde aus Sennelager und Bielefeld hatten die Vögel aufgezogen. »Während einige Pfleglinge bereits ausgewildert wurden und Ende Juli Richtung Süden gestartet sind, waren andere seinerzeit noch nicht kräftig genug«, berichtete Brigitta Brockmann gestern. Diese Nachzügler wurden in Kassel einer Vogelschützerin übergeben, die 140 hilfsbedürftige Mauersegler aufgepäppelt hatte. »Da darunter auch Altvögel waren, konnten unsere Mauersegler in der Obhut der erfahrenen Vögel Richtung Afrika starten«, sagt die Paderbornerin. Dies verbessere die Überlebenschance der Jungvögel erheblich.
190 000 Kilometer, also annähernd fünf Erdumrundungen, legen die mit den Kolibris verwandten Mauersegler nach Angaben der Tierschützer jährlich auf ihren Zugrouten zurück. »Sie verbringen den Großteil ihres Lebens in der Luft. Balz, Paarung und sogar der Schlaf finden im Fluge statt«, erklärt Brigitta Brockmann. Nach ihren Angaben leiden die Vögel zunehmend unter Wohnungsnot. »Leider wird bei Sanierungsarbeiten oftmals keine Rücksicht auf Nester und Jungvögel genommen, obwohl die Brutzeit von Vögeln gesetzlich geschützt ist. Findet der Vogel jedoch keine Nistplätze mehr vor, wird sich sein Bestand ohne Nachwuchs auf Dauer verringern und der Mauersegler langsam aus unseren Städten und Dörfern verschwinden«, warnte die Tierfreundin. Mancherorts seien deutliche Bestandseinbrüche bemerkbar, weshalb der Mauersegler auf der Vorwarnliste der Roten Liste stehe.
Der Bund für Tier- und Naturschutz Ostwestfalen stellt deshalb Vogelfreunden, die einen Beitrag zum Schutze der Mauersegler leisten wollen, für das kommende Frühjahr kostenlos eine Nisthilfe für Mauersegler zur Verfügung. Diese müssen allerdings mindestens im dritten Stock aufgehängt werden. Wer einen Nistkasten aufhängen möchte, kann sich unter 05258/930173 melden.

Artikel vom 01.09.2006