01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Künftig private Betriebsführung im Freizeitbad Atoll


Espelkamp (fq). Die Stadtwerke Espelkamp (AöR) wollen eine neue Konzeption für das Atoll. Hierfür haben sie sich mit der Aquapark Management GmbH einen privaten Kooperationspartner mit ins Boot geholt, der die Betriebsführung des Bades übernehmen wird. Eigentümer bleibt die Stadt.
Dr. Michael Quelle, Geschäftsführer der Aquapark, erklärte, dass das Atoll unter anderem im Saunabereich gut aufgestellt sei und für Familien vieles biete. Künftig werde aber vor allem das Kursus-Angebot unter anderem für Schwangerschaftsgymnastik oder das Säuglingsschwimmen erweitert werden. Auch werde der Gastronomiebereich vergrößert. Neben dem schnellen Imbiss soll für das etwas gehobene Mahl gesorgt werden.
Die AöR habe sich zum Handeln gezwungen gesehen, weil die Besucherzahlen des Atolls in der Vergangenheit stetig abwärts gegangen seien, erklärte Hilke Kaersch, kaufmännischer Vorstand der AöR. Mit der Aquapark GmbH, verfolge die Stadt das Ziel, mit einem privaten Partner neue Ideen für das Bad zu entwickeln. Spezielle Gruppen sollten gezielter angesprochen werden.
Für die 25 Mitarbeiter des Atolls werde sich nichts ändern. Sie behielten ihre Arbeitsplätze, betonte Kaersch. Künftige Neueinstellungen würden jedoch wie auch organisatorische Dinge, von der Aquapark Management GmbH vorgenommen werden, die acht Bäder bundesweit führt und 250 Mitarbeiter beschäftigt. Das Atoll werde zunächst etwa ein halbes Jahr von einem erfahrenen Betriebsleiter interimsmäßig geführt werden, so Quell. Dann werde ein festangestellter Betriebsleiter die Geschicke des Bades übernehmen. Die Eintrittspreise würden von der Kooperation, die im Altkreis einmalig sei, nicht betroffen sein, so Klaus Hagemeier, technischer Vorstand der AöR.

Artikel vom 01.09.2006