01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bahnhof erhält
eine Finanzspritze

30 000 Euro vom Land bereitgestellt


Espelkamp/Altkreis Lübbecke (WB/fq). Insgesamt 30 000 Euro Gesamtzuwendungen für denkmalpflegerische Maßnahmen im Mühlenkreis stellt das Land Nordrhein-Westfalen an Gesamtzuwendungen im Jahr 2006 zur Verfügung. Davon profitiert auch der alte Bahnhof in Gestringen, für dessen Instandsetzung ebenfalls Mittel bereitgestellt werden. »Der Bahnhof hat eine gute Entwicklung genommen«, erklärte Stadtentwickler Heiner Brockhagen auf Anfrage der ESPELKAMPER ZEITUNG.
Er lobte das Engagement von Alfons Maurer, der auf eigene Initiative die Mittel bei der Denkmalspflege beantragt habe. »Das ist ein schönes Beispiel für Engagement und Enthusiasmus und was mit einer guten Idee für das Gebäude und die spätere Nutzung alles machbar ist.«
»Die Landesregierung zeigt, dass ihr die Denkmalpflege am Herzen liegt.« Mit diesen Worten zeigte sich Friedhelm Ortgies, CDU-Landtagsabgeordneter aus Rahden, zufrieden mit den im Bauministerium getroffenen Entscheidungen.
Die Denkmalpflege sei überaus wichtig, da sie einen Teil der Geschichte des Landes symbolisiere und darstelle. Denkmalpflege sei somit auch Heimatpflege, so Ortgies weiter.
Folgende drei denkmalpflegerische Maßnahmen im Kreis Minden-Lübbecke werden mit Landesmitteln in diesem Jahr gefördert: Die St. Ulricuskirche in Pr. Oldendorf-Börninghausen (statische Sicherung), die Petrikirche in Petershagen (Gesamtinstandsetzung) sowie der Bahnhof Gestringen in Espelkamp (Instandsetzung).

Artikel vom 01.09.2006