01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spargelkönigin
Freitag ist Markttag bei »daheim & unterwegs« des WDR - aber auch in Paderborn. Hier haben nämlich seit 15 Jahren alle die Gelegenheit freitags auf dem Palavermarkt vor dem Dom aus ökologisch betriebener Landwirtschaft zu kaufen. Und da trifft es sich, dass zu den Gratulanten auch das WDR-Magazin gehört. Im kugelrunden WDR-Wohnwagen wird heute Reporter Thorsten Risch den kleinen aber feinen Markt vor dem Dom besuchen. Im Gespann: die Spargelkönigin NRW, Katharina Niermann, die laut WDR hier für eine »Gemüseterrine mit Kressecreme« einkaufen will. Zeit hat sie ja: die Spargelsaison ist schließlich seit »Johannes« am 26. Juni vorbei.Manfred Schraven

Panini lädt
zur Tauschbörse
Paderborn (WV). Die erste »Paderborner Panini-Tauschbörse« war ausgesprochen erfolgreich. Ludger Berens hat sich daher entschlossen, diese Aktion im Südring noch einmal zu wiederholen. Letztmalig am heutigen (von 10 bis 18 Uhr) haben alle »Panini-Fans« die Möglichkeit, sich erneut auszutauschen. Die Standgebühr beträgt wiederum ein Euro und geht als Spende an das Paderborner Deutsche Rote Kreuz. Dafür erhält jeder Teilnehmer ein Bild von Torhüter Jens Lehmann.
Requiem im Dom
für Rainer Barzel
Paderborn (WV). Im Gedenken an den Ehrenbürger der Stadt Paderborn feiert Erzbischof Hans-Josef Becker am Samstag, 9. September, im Hohen Dom zu Paderborn ein Pontifikalrequiem. Auch Dompropst Dr. Wilhelm Hentze sowie Generalvikar Alfons Hardt werden beim Trauergottesdienst um 11 Uhr konzelebrieren. Erzbischof Becker erinnerte in seiner Kondolenz an den unermüdlichen Einsatz des Verstorbenen zum Wohle der Bundesrepublik und des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Abgeordneter des Wahlkreises habe er sich der Stadt, aber auch dem Erzbistum besonders verbunden gefühlt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zur Schlossstraße nach Schloß Neuhaus. Dort irritiert ein großes Schild, das immer noch auf eine Bäckerei hinweist, obwohl in dem Haus schon längst ein »Nähparadies« eröffnet hat. Es sollte abmontiert werden, meint EINER

Artikel vom 01.09.2006