14.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Interkulturelles Krabbeln angesagt

Neues Angebot der Kinderbibliothek und Erfahrungsaustausch

Paderborn (WV). Eine interkulturelle Krabbelgruppe ist in der Kinder-Bibliothek eröffnet worden. Es ist ein Angebot für Eltern mit Kindern im Alter zwischen zwei und vier Jahren.

Sieben Mütter und eine Großmutter nahmen dieses neue Angebot begeistert an. Die Kinder Takumi, Daichi und Ryoh kommen aus Japan, Christopher und sein Bruder Jami haben einen Vater aus dem Kongo. Amrei, die gerade mit ihren Eltern aus Osnabrück nach Paderborn gezogen ist, Erik, der französische Verwandte hat und Gesa, deren Mutter Deutschunterricht gibt, sind aus Deutschland. Finjas Oma hat außerdem noch eine Patenschaft für ein Kind aus Kambodscha. Mit einem gemeinsamen Guten-Morgen-Lied, Hoppe-Hoppe-Reiter und vielen Tierbildern und-Geschichten unter dem Motto Bauernhof begrüßte Sabine Stehr die großen und kleinen Teilnehmer der Gruppe.
An jedem ersten Mittwoch im Monat trifft sich künftig von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr diese interkulturelle Krabbelgruppe in den Räumen der Bibliothek.
Die Krabbelgruppe hat das Anliegen, bereits kleinsten Kindern Bücher und andere Medien nahe zu bringen. Sie dient dabei nicht nur dem Zweck der Leseförderung sondern hat außerdem die Absicht, Eltern und Kindern aus unterschiedlichen Kulturkreisen ein gegenseitiges Kennenlernen und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Dank der Unterstützung durch Mittel des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen ist es der Kinderbibliothek als einer Abteilung der Stadtbibliothek Paderborn möglich, eine Honorarkraft bis zum Jahresende zu beschäftigen, die diese Krabbelgruppe am Anfang unterstützt. Geplant ist, dass die beteiligten Eltern die Gruppe später in eigener Regie weiterführen und das angebotene Programm entweder ähnlich fortführen oder bei Bedarf ihren Bedürfnissen angepasst verändern.
Zunächst wird Sabine Stehr aus Paderborn als Honorarkraft den Kindern, an jedem ersten Mittwoch im Monat, ein spielerisches Angebot machen, Bücher und andere Medien zu erleben. Ein Dia-Projektor und viele Bilderbuchkinos konnten angeschafft werden, die demnächst auch Institutionen wie Kindergärten und Kindertageseinrichtungen zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Mit einem Bastelangebot oder einer anderen gemeinsamen Beschäftigung der Kinder wie Singen, Bewegen zur Musik und Ähnlichem werden die Teilnehmer der Gruppe die Bibliothek für sich als einen wichtigen Ort der Freizeitgestaltung erschließen und das Medienangebot nutzen.
Für die erwachsenen Teilnehmer ist die Krabbelgruppe eine Möglichkeit, bei einer Tasse Tee mit den Anderen in einen Erfahrungsaustausch über Kinderbücher und- Medien, kulturelle Themen, Probleme mit der Zweisprachigkeit und vieles mehr zu kommen. Wenn aus dem Teilnehmerkreis der Wunsch nach Fachvorträgen zu bestimmten Fragestellungen geäußert wird, wird die Bibliothek dank der Landesmittel Referenten einladen können.
Weitere Teilnehmer sind willkommen, Informationen und Anmeldung bei Sabine Stehr 05254/2125 oder in der Kinderbibliothek 05251/8811-45.

Artikel vom 14.09.2006