02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stichwort: Altar

Der Aufsatz des Passionsaltars in der Heilig-Kreuz-Kapelle ist im Jahre 1530 entstanden. Er zeigt geschnitzte Reliefs mit der Passionsgeschichte Christi. Bei dem erhaltenen Mittelteil handelt es sich um einen kastenförmigen Schrein, der 2,33 Meter lang, 1,76 Meter hoch und 19,5 Zentimeter tief ist. Er zeigt eine Kreuzigungszene und wird von anderen Szenen der Passion Christi flankiert. Dargestellt sind Christus im Garten Getsemaneh, Christus vor Pilatus, die Kreuztragung, die Kreuzigung, die Grablegung und die Auferstehung. Die Reliefs sind aus Holzblöcken herausgearbeitet. Die Altarflügel sind aus unbekannten Gründen entfernt worden. »Früher waren solche Bilder wichtig für die Menschen, denn viele konnten nicht lesen«, erklärt Pastor Welters. Durch Bilder wurden auch ohne Worte Bedeutungen klar. Der Haldemer Pastor nennt die Szenen tiefsinnig und humorvoll und macht auf einen kleinen Hund aufmerksam, der sich am Rande einer Kreuzigungsszene befindet: »Die unvernünftige Kreatur hält den menschlichen Wahnsinn, der hier gezeigt, wird für ein Spiel.«

Artikel vom 02.09.2006