02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Buchkritiker Nitschke live erleben

Verein für Jugend, Freizeit und Kultur stellt Herbstprogramm vor

Wehdem (WB). Ein umfangreiches und höchst interessantes Programm präsentiert der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede (JFK) während der Stemweder Kulturtage im Herbst 2006.
»Ein Programm, das mit zehn Veranstaltungen in seiner Ausgestaltung sehr vielseitig ist und sicher für jeden Geschmack etwas interessantes anbietet«, erklärt Vorsitzende Annette Engelmann. »Mit dem Kabarettisten Wolfgang Nitschke und der Irish Folk Band ÝMidnight CourtÜ ist es uns gelungen, zwei besondere Highlights anzubieten«. Am 24. September startet das Herbstprogramm mit einem Biker-Frühstück im und am Life House. Das heißt andere Biker treffen, zahlreiche Motorräder bestaunen und dazu Musik von »Bitten by the Blues« hören. Eric Clapton, John Lee Hooker, Muddy Waters, aber auch Dire Straits und ZZ Top beeinflussen zusammen mit einigen Eigenkompositionen die Musikrichtung des Duos.
Ebenfalls am 24. September gibt es eine Lesung mit Meike Rensch-Bergner, die aus ihrem aktuellen Buch »Die Uschi-AG« liest, die Fortsetzung des Bestsellers »Das Uschi-Prinzip«. Im gewohnt wunderbar leichten Plauderton liefert die Autorin eine unterhaltsame und pfiffige Gebrauchsanweisung für die Arbeitswelt - damit aus fleißigen Lieschen strahlende und erfolgreiche Uschis werden! Die Lesung ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle Stemwede.
Am 1. Oktober heißt es wieder »Eine Gemeinde - viele Kulturen« im Rahmen des bundesweiten »Tages der Regionen« - ein internationales Fest in Stemwede mit vielen Überraschungen im Life House und in der Realschule. Ein großes Spektakel mit internationalen Spezialitäten, multikulturellen Darbietungen und viel Musik. Menschen aus der ganzen Welt, die in der Region leben, stellen sich dar und präsentieren die Kultur der Länder, aus denen sie kommen.
Gitarre pur heißt es am 8. Oktober bei dem Konzert von Martin C. Herberg. Ein Muss für alle Freunde der akustischen Gitarrenmusik. Seit mehr als 30 Jahren ist Herberg einer der erfolgreichsten und innovativsten Gitarristen in Deutschland. Vom Geheimtipp avanciert er inzwischen zum Kultgitarristen.
Ein Doppelkonzert mit »Zamarro«, einem Rocktrio aus Basel und »Down and Away« mit Punkrock aus Schweden findet am 14. Oktober statt. Als »die härteste Popband der Welt« bezeichnete Kultproduzent Jack Endino die Musiker von »Zamarro«. Sie spielen alles, was das echte Rockerherz begehrt: stampfende, kompromisslose Rock-Hymnen voller Melodie und Frische. Der Stil von »Down and Away« ist schneller Punkrock mit viel Melodie und Refrains, die den Gehörgang im Sturm erobern und einer Energie, die den Adrenalinspiegel in ungeahnte Höhen schießen lässt.
»Bestsellerfressen«, sein aktuelles Programm, präsentiert der bekannte Kabarettist Wolfgang Nitschke am 5. November. Der »Hannibal Lector der Buchkritik« hat den Sondermüll der Bestsellerindustrie gesammelt, sortiert und in einem zweistündigen Kabarett-Programm einer sinnvollen Wiederverwertung zugeführt - eine »kabarettistische Schlachteplatte« vom Feinsten. Nitschke hat 2001 den Deutschen Kleinkunstpreis zusammen mit dem »3Gestirn Köln Eins« (Jürgen Becker, Wilfried Schmickler und andere) erhalten.

Artikel vom 02.09.2006