01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nicholas Jost
führt Löschzug

Personalien in Wehr abgeschlossen

Hiddenhausen (gb). Den Kauf eines Wechselladerfahrzeugs für die Feuerwehr hat der Fachausschuss gestern auf den Weg gebracht. Der Lkw kann zwei Container aufnehmen.

Das Fahrzeug kostet 120 000 Euro. Die Container fassen Ölbindemittel, Schlauch- und Absperrmaterial, Hebewerkzeuge und Auffangbehälter.
Die Genehmigung für den Bau der Fahrzeughalle in Eilshausen liegt inzwischen vor. Mit dem Bau soll Mitte September begonnen werden. Das teilte Ordnungsamtsleiter Dirk Thenhaus gestern im Feuerschutz- und Umweltausschuss mit. Die Halle soll einschließlich Grunderwerb 450 000 Euro kosten. Die Garage für den Kommandowagen steht jetzt auf dem Gelände des Löschzuges Schweicheln.
Für den Haushalt 2007 hat die Feuerwehr bereits einige Maßnahmen angemeldet. Die Heizung im Eilshauser Gerätehaus muss saniert werden (20 000 Euro), zehn Atemschutzgeräte sind auszutauschen (20 000 Euro), die Pulverlöschanlagen müssen neu befüllt werden (15 000 Euro), und die Eingangstür zur Mietwohnung in Eilshausen ist zu erneuern (10 000 Euro).
Da die Gemeinde auch in diesem Jahr eine Feuerschutzschpauschale in Höhe von 33 000 Euro erhält, kann sie diese Mittel unmittelbar in den Bereich des Feuerschutzes fließen lassen. Zur Zeit wird der Bedarf an Feuerwehr- und Funkgeräten sowie persönlicher Ausrüstung innerhalb der Wehr ermittelt. Danach soll die Ausschreibung erfolgen.
Nach dem Wechsel des früheren Gemeindebrandmeisters Wolfgang Hackländer in das Amt des Kreisbrandmeisters sind die Personalien in der Freiwilligen Feuerwehr inzwischen abgeschlossen. Werner Lohmeyer ist bekanntlich neuer Gemeindebrandmeister, sein Stellvertreter Rolf Kuhle hat den Zugführer-Lehrgang erfolgreich absolviert. Neuer Löschzugführer des Löschzuges Schweicheln-Bermbeck ist Nicholas Jost, dessen Stellvertreter Dieter Griechen.

Artikel vom 01.09.2006