01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der »X1« ist startklar - mit Holz-Karosserie

»Seifenkiste« wird versteigert - Erlös ist für die Kindertagesstätte Tausendfüßler bestimmt


Herford (wst). Seit Freitag gibt es einen neuen BMW Prototypen. Der X1 ist sehr leicht, er hat einen umweltfreundlichen Antrieb und seine Karosserie besteht fast nur aus Holz. Auch darf der X1 ohne Führerschein gefahren werden, denn es handelt sich um eine Seifenkiste. Die Wiege des X1 steht in der AWO Kita Tausendfüßler. Dort haben vier Auszubildende der BMW Niederlassung »B&K alles klar« in der Goebenstraße das Modell zusammen mit den zwölf Schulkindern, die die altersgemischte Gruppe der Kita besuchen, gebaut.
Der Bau der Seifenkiste in der Kita ist ein »Charity Projekt«, mit dem die angehenden Automobil-Kaufleute Lina Martens und Juri Richter zusammen mit Patrick Smith und Wadim Nagel, die den Beruf des Kfz-Mechantronikers lernen, einer Einladung der Weller-Gruppe folgen.
Bis gestern konnten Interessenten Gebote für die Seifenkiste über Ebay abgeben. Der Erlös und das Ergebnis einer Sammlung, die die vier Azubis am Samstag in der Innenstadt vorgenommen haben, kommen der AWO-Einrichtung zugute.
»So lernen die Kinder, wie man mit Werkzeug und Material umgeht, und können einmal mit Fachleuten zusammen arbeiten«, freut sich die Leiterin der Kita Tausendfüssler, Heike Rabbe, über den Besuch der vier Azubis. Im September können sie ihr Charity Projekt auf einem Treffen der Auszubildenden der Weller-Gruppe mit denen ihrer Kollegen vergleichen und vielleicht wird die Jury den X1 sogar noch mit einem Preis auszeichnen.

Artikel vom 01.09.2006