02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebensfroher Treffpunkt

»Von uns für Euch«: Altstadtfest am 8. und 9. September

Rheda-Wiedenbrück (de). »Von uns für Euch - 27 Jahre Altstadtfest Rheda« - dieses Motto trägt das Fest am Samstag 9. und Sonntag, 10. September. Wie in jedem Jahr hat der Vorstand der Bürgerinitiative Altstadt Rheda, erstmals mit Klaus-Dieter Weiner an der Spitze, umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um die beiden Festtage zum Erfolg zu führen.

Auch der Heimatverein Rheda und der Volkstanzkreis stärken die Aktivität der Initiative. Zahlreiche Helferinnen und Helfer stehen zur Mitarbeit bereit. Rheda ist wieder einmal jedem Besucheransturn gewachsen.
Wie in den Jahren zuvor, wird zwischen dem Großes Wall und der Berliner Straße, auf dem Doktorplatz, in der Kleinen Straße und in der Widumstraße ein lebensfroher Treffpunkt der Bürgerschaft und vieler Besucher entstehen. Augen, Ohren und Gaumen können genießen. Das Leinewebermuseum in der Kleine Straße und das Latüchten- und Utensilienmuseum im Großen Wall sind an beiden Tagen gastfreundlich geöffnet. Natürlich haben sich auch die Gastronomen auf den Besucherandrang gut vorbereitet.
Am Festsonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Weil zusätzlich der Tag des Denkmals ist, steht neben der Altstadt auch das Schloss im Mittelpunkt. Das Altstadtfest beginnt am Samstag, 9. September, auf dem Doktorplatz, um 13.45 Uhr, mit Musik des Fürstlichen Trompetercorps. Zur Eröffnung sprechen der Vorsitzende und Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe. Ein Festzug schließt sich an. Danach erklingt auf dem Doktorplatz Musik der Fürstlichen, der Oldenzaaler Band Oel'n Kapel und, ab 19.30 Uhr, der Gruppe Sticks & Stones mit Rock und Classics der 60er Jahre bis heute.
Auf dem Großen Wall gibt es auf der Bühne von Britt und Lilly heiße Musik. Die Kleine Straße ist wieder Handwerker- und Heimatgasse. Hier haben der Heimatverein Rheda und die Initiative »Rheda erleben« ihre Stände. Das Programm auf der Bühne verspricht Discomusik und Karaokesingen, abends auch am Hermanns Eck. Und, nicht versäumen: die Darbietungen des Volkstanzkreises Rheda-Wiedenbrück am Sonntag, 16 Uhr, am Hermanns Eck. Sehenswert ist die Sonderschau mit historischen Treckern. Besuchen sollte man den größten Kinderflohmarkt in NRW.
Das Angebot am Festsonntag ist auf allen Bühnen und in allen Straßen ähnlich abwechslungsreich. Es fängt bereits um 11 Uhr auf dem Doktorplatz mit dem Spielmannzug Rheda an. Wenn Augen und Ohren auf diesen reichlich verwöhnt werden, sollten die Feinschmeckergaumen auch nicht zu kurz kommen. Schon die Namen der lukullischen Stände sind Programm: Altstadtcafé, Fröhliches Weinfass, Fachwerktheke, Ackerbürger-Altbiertheke, Palamos-Spezialitäten in der Handwerkerschenke. Ab 12.30 Uhr gibt es am Hermanns Eck Erbsensuppe.

Artikel vom 02.09.2006