01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verdienste in
vielen Ämtern

Sinn für Kultur

Halle (kg). Sein Name ist eng mit dem Haus Storck verbunden: Dr. Rolf Twete war Prokurist und Geschäftsführer Verwaltung und Finanzen beim Süßwaren-Riesen. Verdienstvoll sind sein langjähriges Wirken in berufsständischen Bereichen und sein Sinn für die Kultur.

Bei Storck wird sein Rat nach wie vor geschätzt. Dr. Twete war entscheidend daran beteiligt, dass der Altersversorgungsplan und die Mitarbeiterbeteiligung geschaffen wurden - tragende Säulen der Unternehmenskultur. Das »Werk im Grünen« hat er planerisch maßgeblich mitgestaltet.
Bei der IHK war er von 1959 bis 1994 Mitglied des Prüfungsausschusses »Industrie-Nahrung/Genussmittel«, 31 Jahre als Vorsitzender. Er gehörte dem Finanz- und Steuerausschuss an und war Vize-Vorsitzender. Als Mitbegründer und Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Orgelneubaus und der Orgelmusik hat er entscheidenden Anteil daran, dass die Haller St. Johanniskirche 1992 die neue Heintz-Orgel bekam. Die Musikschule hat von seinem Kunstverstand und seiner besonderen Liebe zur Musik profitiert: Dr. Twete war ehrenamtlich von 1977 bis 1994 stellvertretender Vorsitzender der Musikschule, zwei weitere Jahre Vorsitzender. Seit seinem Ausscheiden ist er Ehrenmitglied. Im Aufsichtsrat des DRK-Pflegeheims Haus Ravensberg half sein umfangreiches Wissen vor allem in den ersten Jahren dabei, dass die Finanzen der Gesellschaft konsolidiert werden konnten. Der Wahl-Haller, der über Jahre auch als ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht Münster tätig war, setzt sich seit 1998 im Förderverein für die Lindenstadt ein. Als Gründungsmitglied des Rotary Clubs liegen ihm humanitäre Hilfe und Völkerverständigung am Herzen.

Artikel vom 01.09.2006