01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1:0 - Dielingen stürzt Spitzenreiter OTSV

Reserve des TuS Tengern trotz 2:2-Remis gegen SuS Holzhausen auf dem Platz an der Sonne

Altkreis Lübbecke (Les). Die Fußball-Kreisliga A hat einen neuen Spitzenreiter. Weil Aufsteiger OTSV Pr. Oldendorf beim TuS Dielingen in eine 0:1-Niederlage einwilligen musste, reichte der Reserve des TuS Tengern das 2:2-Unentschieden gegen den SuS Holzhausen, um den Platz an der Sonne zu erklimmen. Der SuS Holzhausen bleibt freilich als Dritter mit acht Punkten auf Tuchfühlung.

Der SV Hüllhorst/Oberbauerschaft verpasste durch das torlose Unentschieden gegen den einmal mehr enttäuschenden VfB Fabbenstedt den Sprung auf Rang zwei, liegt aber gleichauf mit TuS Eintracht Tonnenheide (2:1-Sieger über SC Varl) und TuS Dielingen mit jeweils sieben Punkten auf Rang vier. Ausgefallen dagegen die Partie in Alswede. Betreuer Siegfried Struckmeier: »Der Platz hatte durch das Sportfest so gelitten, der muss sich erst einmal erholen. Da haben wir vorher abgesagt.« Nachgeholt wird die Begegnung gegen den SSV Pr. Ströhen jetzt am Dienstag, 12. September.
SV Börninghausen - TuRa Espelkamp 0:5 (0:3) Überzeugende Vorstellung der Gäste, die einfach in allen Belangen besser waren. Friedrich Lechner war in den ersten 45 Minuten der gefeierte Mann. Der 20-Jährige erzielte einen lupenreinen Hattrick zur 0:3-Pausenführung. Nach dem Wechsel erhöhten Nico Wiens und Paul Unrau auf das 0:5.
TuS Tengern II - SuS Holzhausen 2:2 (2:0) Die Partie war keine drei Minuten alt, da jubelte der Gastgeber. Auf Vorlage von Nicki Jasinski hatte Maxi Kahre aus dem Hinterhalt abgezogen und flach ins linke untere Eck getroffen. Keeper Pollert hatte keine Chance. Anschließend machte freilich der Gast mächtig Dampf und der an Krücken gehende Trainer der Kleeblätter, Christian »Klappi« Meyer, kam auf seinem Stuhl sitzend ganz schön ins Schwitzen. Der Gast zog ein richtig gutes Powerplay auf, versäumte es aber, den Ausgleich zu markieren. Im Gegenteil markierte der eingewechselte Tobias Bajohr kurz vor dem Pausenpfiff das 2:0. Nach dem Wechsel war der Gast, sehr zur Freude seines ebenfalls nur an der Linie stehenden Spielertrainers Jörg Bohlmann (»So ein Ärger. Da habe ich meine Verletzung gerade überwunden, kann wieder spielen und dann säble ich mir beinahe den Finger ab. Jetzt muss ich mindestens acht Wochen lang Gips tragen.«) die dominierende Elf, schnürte den Gastgeber in der eigenen Hälfte ein. Bohlmann: »Wenn man nach einem 0:2-Rückstand so wieder aufsteht, kann ich der Mannschaft nur eine Top-Leistung bescheinigen.« Die schließlich auch belohnt wurde. Gabriel Nobile erzielte beide Treffer zum hochverdienten 2:2-Unentschieden.
TuS Dielingen - OTSV Pr. Oldendorf 1:0 (1:0) Die Gastgeber durften in der 22. Minute die 1:0-Führung durch Maxim Dück bejubeln - und sahen sich anschließend einer Generaloffensive des Spitzenreiters gegenüber. Der ließ von seinen Bemühungen, die viele Chancen aber kein Tor einbrachten, auch nicht ab, als er Eugen Wiens (sah gelbrot) verlor. In der Schlussphase wurde es noch enger für den Gastgeber, weil auch er jetzt mit zehn Mann agieren musste, da Marco Hodde ebenfalls gelbrot gesehen hatte. Doch der Ausgleich wollte einfach nicht fallen,
TuS Eintracht Tonnenheide - SpVg Union Varl 2:1 (1:0) Das Rahdener Stadtderby entschied der Aufsteiger des Vorjahres gegen den Aufsteiger dieses Jahres mit 2:1 knapp für sich. Dimitri Kornelsens 1:0-Pausenführung aus der 38. Minute baute Thorsten Bohnhorst in der 51. Minute auf 2:0 aus. Die Gäste aus Varl gaben indes nicht auf, drückten und fanden durch Andre Langes Anschlusstreffer wieder Hoffnungen - die sich letztlich aber nicht erfüllten.
TuS Levern - SV Schnathorst 4:1 (0:1) Beim SV Schnathorst läuft's diese Saison noch nicht. In Levern sah's anfangs danach aber nicht aus. Denn die Gäste gingen durch Kirschbaum mit 0:1 in Führung, nahmen diese Führung auch mit in die Halbzeitpause. Dann entdeckte der TuS Levern nicht nur alte Tugenden, sondern auch seinen Routinier Steffen Uhlig, der mit seinen zwei Treffern das Blatt wendete. Als Langenberg und Suckau dann bewiesen, dass sie die Lektion des »Alten« gelernt hatten, war die Begegnung entschieden.
SV Hüllhorst/Oberbauerschaft - VfB Fabbenstedt 0:0 Ein gutes Spiel von beiden Seiten. Allein, es fehlte das Salz in der Suppe: die Tore. Chancen gab's aber durchaus hüben wie drüben. Die Gastgeber verloren in der 55. Minute Vitali Moser nach gelbroter Karte.
TuS Stemwede - Türk Gücü Espelkamp 3:2 (0:1) Geht's bei den Türken wieder aufwärts? Möglich. Denn mit wiedergewonnenem Salih Korkmaz, der auch die Türken in der 16. Minute mit 1:0 in Führung brachte, sieht's schon wieder besser aus. Nach dem Wechsel sorgte aber der eingewechselte Pasqual Hartmann für frischen Stemweder Wind. Er drehte erst das 0:1 in ein 2:1 (50. und 61. Minute) und sorgte vor allem »mit Köpfchen« nach dem 2:2 auch noch für den Siegtreffer zum 3:2 (87.).

Artikel vom 01.09.2006