06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sparkasse unterstützt
Forschungsarbeiten

Anerkennung für Markus Lakemeyer aus Eversen

Nieheim (WB). Markus Lakemeyer freute sich sehr über die Anerkennung der Sparkasse Höxter, einen Farbdrucker. Der Gymnasiast aus Eversen hatte sehr erfolgreich bei dem Wettbewerb »Jugend forscht« abgeschnitten.

Er belegte den 1. Platz im Fach Chemie beim Regionalwettbewerb in Paderborn. Dieser Gewinn berechtigte ihn zur Teilnahme am Landeswettbewerb in Leverkusen, wo er den Sonderpreis für die beste interdisziplinäre Arbeit bekam. Mit diesem Sonderpreis konnte er noch einen Schritt weitergehen: zum Bundesentscheid in Freiburg Mitte Mai diesen Jahres. Dort belegte er einen guten 3. Platz.
Der Titel seiner Arbeit lautete »Minikraftwerk Bakterium«. Der 19jährige opferte sogar seine Osterferien und arbeitete in seiner Freizeit jede freie Minute an seinem Projekt. Dass er aus Haushaltshefe und einem Darmbakterium Strom gewinnen könnte, hatte er sich ein Jahr zuvor noch nicht vorstellen können - doch es funktionierte tatsächlich.
Durch seine tollen Gewinne hatte Markus Lakemeyer auch nach dem Wettbewerb wenig Zeit für seine Freundin oder Hobbys. Die Sommerferien verbrachte er in Amerika, am 21. September besucht das Chemietalent Bundeskanzlerin Angela Merkel und in den Herbstferien steht ein gewonnenes Praktikum in der Stadt Aachen an.
Trotz der vielen Anerkennungen und Preise fehlte ihm jedoch eines: ein privater Farbdrucker, mit dem er seine Forschungsarbeiten auf das Papier bringen kann. »In diese Reihe der Geschenke möchten wir uns gern mit einer Kleinigkeit einbringen. Die Projektarbeit von Markus Lakemeyer ist es in jeder Form wert, gefördert zu werden«, so Stefan Thater, Direktor Privatkunden der Sparkasse Höxter.
Markus Lakemeyer plant den Beginn eines Chemiestudiums im nächsten Jahr nach seinem Abitur. Hoffentlich findet er neben seinem Forscherdrang auch noch Zeit sich seinen weiteren Hobbys, zum Beispiel als Mitglied im Spielmannszug, zu widmen.

Artikel vom 06.09.2006