01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Party kann steigen

Mühlenfest: Veranstalter empfehlen Anfahrt per Rad


Enger (EA). Bühne frei zur zweitägigen Geburtstagsfeier der Liesbergmühle, jubelte gestern der Kreisheimatverein. Von früh bis spät am Samstag und Sonntag, 2. und 3. September, werden Jung und Alt unterhalten.
Insgesamt gibt es mehr als 50 unterschiedliche Projekte von Schulen, Vereinen und Gruppen. »Wir danken allen Teilnehmern und Helfern für ihre ehrenamtliche Arbeit, Dank an unsere Sponsoren Sparkasse Herford und E.ON Westfalen Weser. Mit deren Hilfe sei es möglich »Eintritt frei!« zu sagen.
Damit sie ohne große Umwege zum Fest kommen, empfiehlt ihnen der Veranstalter, die Mühle per Rad anzusteuern. Wer dennoch mit dem Auto kommt, der möge die »zahlreichen Parkplätze« anfahren. Die Veranstalter weisen auf die Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich hin.
»Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Festplatz.« Die mangelnde Zahl der Stellflächen beklagten während der vergangenen Tage bereits einige Kaufleute aus Enger; vor allem am Kleinbahnhof gebe es zu wenig Plätze, sagten sie.
Die drei Ortsgruppen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) organisieren Radtouren zur Liesbergmühle. Wer mitfahren möchte, kann sich beim ADFC Bünde, unter der Telefonnummer 0 52 21-67 82 7 über die Strecke und über die Treffpunkte informieren.
Die Feiern zum 250-jährigen Bestehen der Liesbergmühle beginnen am Samstag, 2. September, um 14.30 und enden gegen 23 Uhr nach der speziellen Festbeleuchtung. Am Sonntag, 3. September, geht es um 10 Uhr weiter. Von 13 Uhr an sind die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Außerdem pendelt von 11 bis 18 Uhr ein »Mühlenexpress« zum Liesberg.

Artikel vom 01.09.2006