01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Echte Galanummern

Samstag um 14.30 Uhr und Sonntag um 10 Uhr: Jubiläumsfeier


Das hat Enger noch nie erlebt: Die Bürger der Stadt feiern den 250. Geburtstag der Windmühle auf dem Liesberg. Neun Themenschwerpunkte haben sich die Veranstalter am Samstag und Sonntag bei den Aktionen rund um die Mühle gesetzt.
In der Stadt selbst ergänzen die Kaufleute das Geschehen. Sie organisieren einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 Uhr an, thematisch angepasst ans Mühlengeburtstagsfest. Den Transfer der Besucher von der Stadtmitte aus zur Liesbergmühle ermöglichen die Kaufleute mit dem Mühlenexpress, einer Bimmelbahn. Alle 10 Minuten verkehrt sie zwischen Haltestellen in Enger und der Windmühle. Auf dem Barmeierplatz wird eine Autoschau präsentiert.
Die Themen beim Mühlenfest: Mühle und Müller, »Müller? Welch ein Name«, Leben mit der Mühle, Bild und Ton, Kind und Kegel, Korn und Brot, Wind und Kraft, Feld und Bahn.
Die Bühne wird frei gemacht für Musik, Theater und Tanz. Unter dem Titel »Glanzstücke und Galanummern« stehen Programmteile wie »Glück zu!« am Samstag von 14.30 Uhr an zur Eröffnung des Festes, wenn die Farben der Stadt auf den Mühlenflügeln erscheinen.
»Kaffeezeit« heißt es bis 18 Uhr an der längsten Kaffeetafel aller Zeiten mit mehr als 25 Kuchenbüffets. Abends wird es mystisch mit Traumtanz und Stelzenlauf und dazu passender Musik.
Sonntag geht es um 10 Uhr mit dem plattdeutschen Gottesdienst los; es folgen Vorführungen von Gruppen und Vereinen. Müllerin Hilde Wellmann erzählt, alte Lieder werden gesungen. »Wie die Bilder laufen lernten« heißt eine Schau zum Thema Kino. Basteln mit Naturmaterialien gibt's, Kartoffelknollen werden gesammelt. Beim Malwettbewerb der Sparkasse werden die Preise verliehen; Handsiebdruck wird vorgeführt; in einer Klangwerkstatt werden Panflöten hergestellt. Urzeitwelten, Fossiliensuche, Präparationstechniken und Fossil- und Mineralienbestimmung bietet der Paläontologischer Arbeitskreis.

Artikel vom 01.09.2006