31.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Motorrad filmt Raser und Rowdies

Leugnen zwecklos: Videobeweis überführt Verkehrssünder eindeutig


Kreis Höxter (fsp). Rasern und Rowdies im Straßenverkehr geht es an den Kragen: Im Kreis Höxter hilft alles Leugnen nichts mehr, die Kreispolizeibehörde verfügt jetzt über ein Motorrad, das mit einer Videokamera ausgerüstet ist. Diese nimmt kontinuierlich das Fahrgeschehen auf. Bei beobachtetem Verkehrsverstößen müssen sich die beiden Polizeikommissare Günther Harms und Rudolf Kuschel auf keinerlei Diskussionen mehr einlassen: Der Videobeweis ist eindeutig und auch vor Gericht verwertbar. Kuschel und Harms sind extra für die Arbeit mit dem Videomotorrad -Êeine BMW R 1150 RT mit 98 PS -Êausgebildet worden.
»Ziel ist die Bekämpfung der Hauptunfallursachen wie Geschwindigkeit, Abstand und Überholen und somit die Verringerung der Unfälle mit Personenschaden im Kreis Höxter«, erläuterten Abteilungsleiter Polizeidirektor Udo Möller, Polizeihauptkommissar Uwe Scherding, neuer Sachgebietsleiter des Verkehrsdezernates, und Landrat Hubertus Backhaus gestern bei der Vorstellung der Maschine. Insbesondere auf unfallbelasteten Bundes- und Landstraßen seien schwere Verkehrsverstöße wie gefährliches Rasen, zu dichtes Auffahren oder unverantwortliches Überholen in Kurven festzustellen. Derartiges Verhalten sei auch in den überwiegenden Fällen Ursache für die bisher neun Verkehrstoten in diesem Jahr. Mit Hilfe eines Monitors könne den Verkehrssündern ihr Fehlverhalten nun an Ort und Stelle vorgeführt und verdeutlich werden.
Weder das Motorrad noch die Beamten sind als zur Polizei gehörig zu erkennen. »Nur so ist den Verkehrsrowdies beizukommen«, ist Polizeidirektor Udo Möller überzeugt. Man werde im Kreis konsequent durchgreifen.

Artikel vom 31.08.2006