01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Notdienste
Apotheke: Stern-Apotheke, Ahmser Straße 15, % 144233.
Blutspendedienst OWL: 10 bis 14 Uhr im Klinikum Kreis Herford, Schwarzenmoorstraße, % 05221/942449.
City-Wache, Alter Markt 2: 11.30 bis 19 Uhr geöffnet, % 05221/189857.
Feuerwehr Stadt Herford: Feuer und Unfall % 112, Krankentransport % 05223/99110.
Frauenberatung - Notruf: Mo. bis Fr. 9 bis 10 Uhr % 144365. Dienstag 15 bis 17 Uhr und Donnerstag 10 bis 12 Uhr Offene Beratung, Unter den Linden 29.
Kinder- und Jugendtelefon: in der Zeit von 15 bis 19 Uhr (gebührenfrei) unter der Telefonnummer 0800/ 1110333.
Hilfe für Kriminalitätsopfer: Weisser Ring, % 05223/7934555 (rund um die Uhr).
Opferschutz/Opferhilfe der Polizei: Kommissariat Vorbeugung, Elverdisser Straße 12, % 05221/8881700.
E.ON Westfalen Weser: bei Störungen % 0180/2220122.
Stadt Herford »Müll-Hotline«: in der Zeit von 8 bis 12 Uhr, Telefonnummer 189500.
Stadtwerke Herford: bei Störungen steht folgende Telefonnummer 08 00 /92 29 22 0 zur Verfügung.
Strafverteidiger-Notruf: % 0177/1847355.
Tierschutzverein Herford (Bünde, Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern und Herford): Einsatzzentrale: % 05223/ 160999 (Tag und Nacht); Tierheim Bünde-Ahle: % 05223/689576.
Tierrettung Herford: Die Geschäftsstelle ist zu erreichen unter folgender Telefonnummer 0 52 21 / 84 01 80.

NWD spielt Bartók
und Strawinsky
Herford (man). Die Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie starten heute, 1. September, in die neue Saison. Das Konzert mit Stücken von Strawinsky und Bartók beginnt um 20 Uhr im Stadtpark Schützenhof. Um 19 Uhr wird im Hansezimmer eine Einführung in die Werke des Konzertes geboten, das von Frank Beermann dirigiert wird.
Den Auftakt macht Igor Strawinskys berühmte Feuervogel-Suite. Nach der Pause folgt eine vergleichweise selten gespielte Arbeit: Herzog Blaubarts Burg op. 11 von Béla Bartók. Als Solisten wirken an der einaktigen Oper Katja Beer (Mezzosopran) und Tuomas Pursio (Bariton) mit. Bei beiden Kompositionen handelt es sich um Werke, die zu einer Zeit entstanden waren, als die Komponisten noch nicht berühmt waren. Auf Grund ihrer Qualität haben sie maßgeblich zum wachsenden Bekanntheitsgrad von Strawinskiy und Bartók beigetragen.

Artikel vom 01.09.2006