01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunterbuntes Patchwork

Ausstellung in der Volksbank Warburger Land

Borgentreich (WB). Seit zehn Jahren bietet die Volkshochschule Borgentreich allen Interessierten Patchwork-Kurse an. Diese sind mittlerweile zu einer festen Einrichtung geworden. Eine Ausstellung in der Borgentreicher Geschäftsstelle der Volksbank Warburger Land informiert über dieses Hobby.

Im Sommersemester 1997 bot die VHS Borgentreich den ersten Einführungskursus zum Thema Patchwork an. Schnell fanden sich genügend Interessentinnen. Da hieß es Streifen an Streifen nähen, um sie anschließend wieder nach neuem Schema auseinander zu schneiden. »Log Cabin-Blockhaus« wird dieses Muster genannt und geht auf die traditionelle Handarbeit der ersten Siedler Amerikas zurück, die aus der Not eine Tugend machten. Die Verhältnisse waren ärmlich und jedes auch noch so abgewetzte Stückchen Stoff war wertvoll und verdiente es, wieder verwertet zu werden.
Heute sind die Patchworkerinnen nicht mehr so sehr auf gebrauchte Stoffe aus, vielmehr verwenden sie neue Stoffe verschiedenster Art, um originelle aber doch durchaus traditionelle Muster entstehen zu lassen. Vielfach beruhen die heutigen Muster auf der Nähmaschinentechnik, wertvoller und noch aufwendiger sind jedoch die mit Hand zu fertigenden Ornamente.
Vervollkommnet werden Werkstücke durch die Technik des Quiltens. Diese spezielle Stepptechnik lässt einzelne Figuren optisch vorstehen, so dass das Auge schnell darauf abzielt.
Im Laufe der vergangenen zehn Jahre sind die Teilnehmerinnen bei der VHS mit zahlreichen Techniken vertraut gemacht worden. Neben der Verarbeitung von Streifen sind die Gestaltung mit Hilfe von Dreiecken, Rauten, Quadraten und Rechtecken erlernt worden. Ebenso wurden die Handarbeiterinnen mit Techniken wie Chenille, Mola, Op-Art oder Boutis und Trapunto konfrontiert.
Weiterhin stand auch immer das Thema der Applikation im Vordergrund. Die Frauen fertigen Kissenbezüge, Tagesdecken, Wandbehänge, Liegedecken für die Kleinsten und Bilder für Weihnachten und Ostern zur Verschönerung der Wohnungen. In jedem Semester werden zwei unterschiedliche Kreationen angeboten, die von der jetzigen Leiterin Monika Müller-Jakobi vorbereitet werden und in einem ganztägigen Samstagskursus von den teilnehmenden Frauen nachgearbeitet werden.
Immer wieder finden auch neue Teilnehmerinnen Zugang zu dieser außerordentlich kreativen Handarbeit. Zur Zeit stellen die Kursteilnehmerinnen einen kleinen Teil ihrer Kunstwerke in der Volksbank in Borgentreich aus und möchten auf diesem Weg auch neue Interessenten für ihr Hobby gewinnen.
Auch im kommenden Semester finden im September und im November dieses Jahres wieder Kurse statt, zu denen auch Neuzugänge gern gesehen sind.

Artikel vom 01.09.2006