01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Realschule verabschiedet ihren »guten Geist«

30 Jahre im Reinigungsdienst


Delbrück (kro). Wenn Elisabeth Wöstemeier mittags die Johann-Sporck-Realschule betritt, ist der Großteil der sonstigen Belegschaft schon auf dem Weg nach Hause. Eindreiviertel Stunden hat die Lipplinger Putzfrau dann Zeit, um die Delbrücker Bildungseinrichtung vom Abfall und Schmutz zu befreien.
Bei mittlerweile mehr als 950 Schülerinnen und Schülern sowie einigen Dutzend Lehrern kommt da schon so einiges zusammen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Sekt, Kaffee und Kuchen dankte die Schulleitung der wahrscheinlich dienstältesten Mitarbeiterin an der Bildungsstätte jetzt für 30 Jahre treues Engagement. Rektorin Sigrid Sordon-Hackel lobte Elisabeth Wöstemeier dabei als »guten Geist im Hintergrund«, der vielen Jugendlichen und Pädagogen nicht einmal namentlich bekannt, aber ob guter Dienste doch hoch geschätzt sei.
Auch Monika Krollmann vom Lehrerrat und ihr Kollege Olaf Diekwisch lauschten anschließend interessiert den Erinnerungen der Lipplingerin, die erstmals mit 28 Jahren in der Schule zu Wischer und zu Bohnermaschine griff. Seinerzeit war Wöstemeier für gerade einmal sieben Räume, Treppenhaus und Toiletten zuständig; heute unterliegt die Reinigung des gesamten Gebäudes ihrer Verantwortung. Dennoch schafft es die rührige Angestellte jede Woche, alle Mülleimer zu leeren, Böden zu pflegen und Tische sauber zu halten. Für die Grundreinigung aber ist regelmäßig erst in den Ferien genügend Zeit.

Artikel vom 01.09.2006