01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinden
bekommen
Unterstützung

Viele Aufgaben im Pastoralverbund

Delbrück/Hagen (kro). Das pastorale Team für die katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Baptist Delbrück und St. Elisabeth Sudhagen hat sich verstärkt: Seit Anfang August übernehmen Maren Gödde und Claudia Großewinkelmann als Gemeindereferentin und -assistentin neue Aufgaben im Pastoralverbund.

Schon in ihrer Heimat Meschede hatte Gödde sich als Heranwachsende vielfältig kirchlich engagiert. Die Mitarbeit bei Jungkolping, in der KJG oder als Lektorin ließen in der heute 29-Jährigen zunächst den Entschluss reifen, Sozialpädagogik zu studieren. Diese Meinung änderte sich dann aber nach dem Fachabitur während eines Praktikums zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Studienplatz.
Ein Jahr lang half die junge Frau in der Jugendbildungsstätte Haus Marienfried bei der Veranstaltung von religiösen Orientierungstagen und schlug dabei auch selbst einen neuen Kurs ein. Was folgte, war ein dreieinhalbjähriges Diplom-Studium der Religionspädagogik an der katholischen Fachhochschule Paderborn. Ihre Praktika absolvierte sie in Menden und Siegen, wo sie in den ersten Wochen zunächst einmal lernte, richtig Karneval zu feiern.
Nach vier Monaten Mitarbeit in der Jugendbildungsstätte Kupferberg trat Maren Gödde im August 2001 ihr berufspraktisches Jahr in der Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus an. In dieser stressigen Zeit der Praxis und weiteren Prüfungen erwarb sie auch ihre Lehrerlaubnis für Schulen. Da zunächst ihr Mentor und nach seiner Bischofsweihe zudem noch der örtliche Pfarrer Matthias König die Gemeinde verließen, blieb Gödde auch noch für ihre Assistenzzeit und danach in Neuhaus. Gemeindereferentin darf sie sich seit ihrer pastoralen Beauftragung durch Erzbischof Hans-Josef Becker im September 2004 nennen. Die gebürtige Gütersloherin Claudia Großewinkelmann dagegen hat ihre zweite Dienstprüfung noch vor sich.
Die gelernte Arzthelferin, die mit ihrer Hochzeit vor 26 Jahren nach Rietberg kam, entschloss sich erst nach der Familienpause zu einem Studium an der KFH Paderborn. Bis dahin hatte sie ihre inzwischen erwachsenen Kinder auf ihrem Glaubensweg begleitet, zehn Jahre den Kinderliturgiekreis geleitet und fast ebenso lange in der Kommunionvorbereitung mitgearbeitet. Ihre Praktika legte sie in Wiedenbrück und Verl ab. Während des Anerkennungsjahres sammelte sie spannende Erfahrungen in der Diaspora des Pastoralverbundes Stockkämpen bei Halle.
Die nun beginnende Assistenzzeit, die bei halber Stelle drei Jahre dauern wird, will Großewinkelmann nach einem Jesus-Wort aus dem Johannes-Evangelium gestalten: »Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben«. Ihren Arbeitsschwerpunkt sieht die Rietbergerin in Sudhagen. Dort wird sie unter anderem im Pfarrgemeinderat mitwirken, kfd und Caritas begleiten, die Seelsorgestunden in der Schule geben und Ansprechpartnerin für den Kindergarten sein. Herzenssache ist ihr außerdem die seelsorgliche Zuständigkeit für das Delbrücker Altenzentrums und die Krankenkommunion in einem hiesigen Bezirk.
Maren Gödde dagegen wird hauptsächlich in Delbrück aktiv werden, unter anderem als Begleiterin von KJG, kfd, den Familienliturgiekreisen, Kindergarten, Johannes- und Katharinenschule. Ein Hauptanliegen ist ihr dabei die zukunftsträchtige Arbeit mit dem Nachwuchs, den sie schon im jüngsten Alter mit dem Kirchenraum vertraut machen möchte. Zu ihren ersten Aufgaben wird es auch gehören, die Konzepte für Erstkommunion- und Firmvorbereitung im Pastoralverbund zu vereinheitlichen. Ehrenamtlich bleibt sie in der Arbeitsgruppe Notfallseelsorge Paderborn tätig.

Artikel vom 01.09.2006