01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportliche Gaudi und
rasante Rennen

Motorsporttage stoßen auf großes Interesse

Schöning (al). Weit mehr als 100 Fahrer gingen am Rennwochenende der Motorradfreunde Schöning an den Start (das WV berichtete bereits am Montag). Auf den Rundkurs gingen Enduros, Mofas, Motocrosser und Sportquads. Die Rennstrecke wurde dabei den verschiedenen Bedürfnissen der einzelnen Zweiräder bestens angepasst.

Jeweils zum Abschluss der Renntage wurden die siegreichen Motorradfahrer mit Pokalen für ihre Leistung ausgezeichnet.
Beim dreistündigen Enduro-Rennen über Baumstämme und Reifenstapel siegte Marten Schulenberg mit 49 gefahrenen Runden und rund 84 Rennkilometern. Auf Platz zwei kam Ralf Brockmann mit 47 Runden, knapp vor Alfred Kühweider mit 46 Runden.
Beim Rennen mit dem größten Spaßfaktor, dem Mofarennen, waren insgesamt fünf Pokale ausgelobt. Die schnellste Einzelrunde mit 34 Sekunden wie auch die meisten zurückgelegten Runden mit 171 konnten die »Happy Hippos« aufweisen. Mit ihrer grünen Puch Maxi gingen an den Start Thomas Fortmeier, Jurt Wittenborg, Oliver Qardzypski und Thomas Haberer. Mit 152 Runden landete das Team Kerstroer auf Platz zwei vor dem Team »Six to One«.
Den Sonderpreis für den kreativsten Rennanzug konnten sich die Hövelhofer »Evel Knievel's« sichern. Mit weißen Rennanzügen und wallenden Umhängen starteten Tristan Turrek, Dirk Polmeier, Steffan Koch und Holger Meier.
Für die Motocrosser und die Quadfahrer gab es am zweiten Renntag zwei Durchgänge von jeweils gut zehn Minuten Dauer, in denen zehn spektakuläre Sprünge zu bewältigen waren. Bei den Quads setzte sich Matthias Nolting nach zwei Wertungsdurchgängen durch.
Bei den Motocrossern wurde in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen gestartet. Der jüngste Fahrer mit fünf Jahren war der Schöninger Joel Gassei. In seiner Altersklasse der Fünf- bis Elfjährigen siegte Jeffrey Haag. In der Altersklasse der neun- bis elfjährigen und erfahreneren Fahrern setzte sich Mika Kordbarlag durch. Tobias Kückmann siegt in der Klasse der Kinderquads.
Bei den 125 ccm-Maschinen verbuchte Kevin Schweppe den Sieg für sich. In den Klassen vier und fünf gingen die noch nicht ganz so geübten Fahrer an den Start, Sebastian Schramm-Cremer konnte sich hier nach zwei Umläufen über die rund 1,6 Kilometer lange Strecke durchsetzen.
Bei den »Profi«-Fahrern wurden ebenfalls zwei Klassen gebildet. In der Altersgruppe bis 14 Jahre konnte sich der jüngste Fahrer dieser Startergruppe durchsetzten: Der neunjährige Mika Kordbarlag gewann. Bei den über 15-Jährigen errang Axel Athens den Sieg.

Artikel vom 01.09.2006