31.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SV Bergheim visiert Landesliga an

Tischtennis-Saison vor Start: Mädchen des SV Albaxen im Bezirk dabei

Sportkreis Höxter (bez). Vorhang auf für den Start in die Tischtennissaison. In der Herren-Bezirksliga ist der Sportkreis Höxter dabei gleich mit drei Mannschaften vertreten.
Herren-Bezirksliga   Im vergangenen Jahr wurde der Aufstieg knapp verpasst, diesmal soll es klappen. »Wir haben die Landesliga fest im Visier. Unser Team entwickelt sich durch das intensive gemeinsame Training ständig fort«, gibt sich Teamchef Gerd Engelmann optimistisch. Die Hoffnungen des SV Bergheim ruhen dabei vor allem auf dem Spitzenduo mit dem Kreisranglistenersten Rolf Hofmeister und Marco Pucker. Komplettiert wird die Mannschaft durch Stephan Rasche, Michael Edler, Matthias Nolte und Andre Birkenfeld.
Aufsteiger TuS Bad Driburg präsentiert mit Boris Jurczyk, Stefan Brockmann, Volkhard Meyer, Wilfried Schröder, Heinz Degner, Alfred Middeke und Sören Pauly das bewährte Meisterteam aus dem Vorjahr. Spitzenspieler Boris Jurczyk, der in Düsseldorf wohnt, will versuchen, zu den meisten Spielen anzureisen. »Bei einigen Auswärtsspielen wird Boris wohl nicht dabei sein. Deshalb geht es für uns nur um den Klassenerhalt«, prognostiziert Kapitän Wilfried Schröder.
Nach dem Abgang von drei Spielern muss der TTV Höxter seine Ambitionen deutlich zurück stecken. Der Klassenrhalt sollte aber drin sein. Die Aufstellung lautet: Stefan Bonfefeld, Frank Hesse, Bernhard Zosel, Klaus Sonntag, Olaf Münster, Dirk Scholz und Christian Sonnenburg.
Damen-Bezirksliga   Der TuS Bad Driburg II mus künftig ohne Regina Mettig auskommen, die zum SV Vörden gewechsel ist. »Deshalb geht es für unsere Bundesligareserve nur um den Klassenerhalt«, erklärt TuS-Sportwart Wilfried Schröder. Dieses Ziel möchten Regina Freitag, Barbara Siekmann, Katrin Göke, Michaela Göke, Martina Willeke und Katja Urhahn erreichen.
Herren-Bezirksklasse   Der WSV Beverungen meldet den Zugang von Christoph Alves (TV 87 Stadtoldendorf), musste aber Volker Scholz zum Nachbarn SC Lauenförde ziehen lassen. In der Aufstellung Jörg Knips, Franz Koch, Gabriel Mosler, Elmar Lohre, Markus Meschede, Christoph Alves und Karl-Josef Vössing soll der Klassenerhalt erreicht werden. »Das zweite Jahr ist immer das schwerste. Jörg Knips wird bei einigen Auswärtsspielen fehlen«, so Kapitän Elmar Lohre.
Die DJK Brakel möchte laut Klaus Flanz einen sicheren Mittelfeldplatz erreichen. Die Nethestädter haben durch die Verpflichtung von Christian Richau (SV Vörden) an Durchschlagskraft gewonnen. »Ich traue ihm eine positive Bilanz im Spitzenpaarkreuz zu«, ist Flanz vom Allroundspieler aus Ottbergen beeindruckt. Komplettiert wird das Team durch Karsten Oeynhausen, Klaus Flanz, Michael Krull, Daniel Lücke und Jan Dingemans.
Der TTV Höxter II präsentiert mit Rene Hemeier (TTC Mennighüffen) einen neuen Spitzenspieler. Der Topspinspieler hat bei der Firma Symrise in Holzminden eine neue berufliche Herausforderung angenommen und ist deshalb ins Weserbergland gezogen. Ergänzt wird das Team durch Jürgen Loos, Sebastian Thomalla, Rafael Gerdemann, Georg Menges, Siegmar Werning und Günter Albers. »Für uns geht es nur um den Klassenerhalt«, so Kapiätn Georg Menges.
Neuling SV Bergheim II möchte in der Aufstellung Thomas Filter, Tim Ahls, Falk Wiesner, Rene Haarmann, Erik Meyer und Gerd Engelmann frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Urgestein Siggi Roggenbuck hat den Verein in Richtung Werne bei Hamm verlassen. »Wir verfügen über eine ausgeglichen besetzte Mannschaft. Dem 16-jährigen Erik Meyer traue ich zu, dass er sich behauptet«, erklärt Kapitän Tim Ahls.
Damen-Bezirksklasse   Rekordverdächtig ist die Aufstellung der DJK Brakel III, die mit Heike Jensen, Barbara Kling, Maria Oeynhausen, Corinna Willert, Susanne Kreylos, Kristin Ludwig, Charlotte Hoblitz, Lisa Kühnert, Maike Lüddeke, Theresa Micus und Kerstin Schwerdtfeger sage und schreibe elf Spielerinnen aufbietet. Aufgrund der Redzuierung der Klasse auf zehn Teams müssen sechs Teams absteigen. »Wir haben uns mit dem Abstieg abgefunden. Unser Ziel ist es, die Mädchen an das Damenniveau heranzuführen«, erläutert Maria Oenyhausen.
In der Spitzengruppe erwartet wird hingegen der TTC Oeynhausen, der mit Margret Rheker, Anne Meyer, Teamchefin Klara Heinemann, Elisabeth Ostermann, Ulrike Lengeling und Astrid Albers auf die bewährte Formation vertraut.
Mädchen-Bezirksliga   Der TTV Höxter möchte in der Aufstellung Sara Weidler, Ruth Weber, Frederieke Schöning und Inga Henne nach den Vorstellungen von Betreuerin Ute Spieker oben mitmischen. Aufsteiger SV Albaxen geht mit Seda Demirci, Serap Demirci, Lisa Bönnighausen, Inka Bitterberg, Tessa Chytrek und Delia Düker ein sehr junges Team ins Rennen. »Wir schaffen den Klassenerhalt«, sind sich die Trainer Manfred Barborseck und Michael Jäckel einig.
Jungen-Bezirksklasse   Der TTV Höxter strebt in der Aufstellung Michael Seer, Lukas Richling, Sascha Bierwirth und Stephan Leineweber einen sicheren Mitteplatz an. Das gleiche Ziel verfolgen der SV Bergheim (Jonathan Lüke, Mark Stegnjajic, Florian Pape, Ginacarlo Guzzardi, Fjodor Anastasiadi) und die DJK Brakel (Magnus Gödde, Artur Schmidt, Johannes Lange, Marco Ehrlich, David Winsniowski).
Schüler-Bezirksklasse   Der TTV Höxter peilt in der Aufstellung Falk Schuster, Andreas Rüther, Nikita Seibel, Joachim Weber und Tim Ameler einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an. Auch der SV Bergheim dürfte sich in der Besetzung Jan-Hendrik Schäl, Matthias Oebbeke, Timo Niehörster, Christian Kleine und David Kampe keine Sorgen um den Klassenerhalt machen.

Artikel vom 31.08.2006