31.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein ganz besonderer Moment:
»Du repräsentierst Deutschland«

Steinheimer Badminton-Schiedsrichter Jens Köster leitet Länderspiele

Von Michael Risse
Steinheim (WB). Der jüngste Einsatz von Jens Köster aus Steinheim in einem Länderspiel gerade einmal acht Tage her. Der Emmerstädter war einer von vier Schiedsrichtern beim Badmintonspiel zwischen den U19-Nationalmannschaften von Deutschland und Dänemark. Köster zählt zu den 31 Unparteiischen in Deutschland, die international tätig sind.

ÊNationalfahnen werden hereingetragen, Hymnen gespielt. Die »Stimme des deutschen Badmintons«, Christian Holzbrecher, sagt: »Wir begrüßen unseren Unparteiischen Jens Köster.« »Das ist ein bewegender Moment. Du repräsentierst plötzlich ÊDeutschland«, stellt der Referee heraus. So erlebte er es erstmals am 27. März in Hannover, als Deutschland vor 600 Zuschauern 4:1 gegen Belgien gewann. Vergangene Woche beim 3:4 der deutschen U19 gegen Dänemark leitete der 29-Jährige zwei Spiele, war einmal Aufschlagrichter. »Beim Aufschlag gibt es 13 Möglichkeiten, einen Fehler zu machen«, erklärt Köster.
Während das Spiel mit dem Federball (engl.: Shuttlecock) durch Schnelligkeit und große Laufintensität geprägt ist, versucht der Steinheimer als Umpire, so die internationale Bezeichnung, Ê»unauffällig, konzentriert und achtsam« die Partie zu leiten. Er Êlässt sich nicht aus der Ruhe bringen oder gar provozieren. Die drei Verwarnungskarten (gelb, rot und schwarz) bringt der Sportsmann aus dem Kreis Höxter nur ungern zum Einsatz: »Ich muss mich nicht profilieren.« Aber was sein muss, das muss eben sein.
Seit 1989 spielt Jens Köster Badminton beim BC 64 Steinheim. Im April 2003 machte er den Schiedsrichter-Grundschein. »Es ging schnell steil bergauf«, sagt sein Bruder Thorsten anerkennend. ÊZunächst durfte Jens Köster bei Turnieren Partien leiten. Einsätze im Ligabetrieb - Schiedsrichter gibt es erst ab der Regionalliga - waren noch nicht drin.
Im März 2004 erfolgte die Ênächste Stufe, zum nationalen Schiedsrichter (es gibt 122 in Deutschland, drei im Kreis Höxter). Durch die Prüfung am 12. März 2006 wurde er Êeiner von 31 international tätigen Schiedsrichtern in Deutschland. Unter ihnen ist auch Kösters Wegbegleiter und Ratgeber, Werner Becker aus Bad Driburg.
Günter Wagner, der Schiedrichter-Lehrwart für NRW, sagt über die Eigenschaften eines guten Unparteiischen: »Man muss den Willen haben, weiter zu kommen.»Der Emmerstädter nennt als Ziel die Teilnahme an einem großen Turnier, wie EM, WM oder Olympia. Den Weg dorthin muss er sich durch Anerkennung erarbeiten, denn es gibt noch vier Stufen nach oben: die Akkreditierung und Zertifizierung der Europäischen Badminton Union und beides auch noch im Weltverband IBF. In Deutschland gibt es aktuell sieben Umpires auf EBU-Ebene, dazu noch zwei IBF-Zertifizierte. Ê
Die weitere Karriere als Unparteiischer muss sich Köster nicht durch theoretische Prüfungen, sondern gute praktische Leistungen erarbeiten. Zu verdienen gibt es für den Elektrotechniker, der als Laboringenieur in Blomberg arbeitet, dabei nichts. Während ein Fußballschiedsrichter in der Bundesliga 3600 Euro pro Spiel erhält, bekommt der Badmintonkollege in der höchsten nationalen Liga nur 25 Euro.
»Es ist halt eine Randsportart«, sagt Köster und opfert seine Freizeit. Sein Anreiz ist sportlicher Natur. Im Oktober fährt er zum Grand-Prix-Turnier Ênach Saarbrücken, Ende Februar 2007 wahrscheinlich zu den German Open nach Mülheim. Und darauf freut sich der Steinheimer, der als echter Badminton-Enthusiast bezeichnet werden kann.

Artikel vom 31.08.2006