01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Historische Gefährte im Ort

Horst-August Bollweg stellt Sammlung bei Heidefest vor

Von Melanie Adelt
Steinhagen (WB). Eine der Raritäten von Horst-August Bollweg kam bereits beim vergangenen Weihnachtsmarkt zum Einsatz: als Gefährt für den Weihnachtsmann. Beim Heidefest wird jetzt ein größerer Teil seiner historischen Kufenfahrzeuge vor dem Matratzenservice Wartenberg ausgestellt.

Aus München kommen sie, aus Leipzig, Schlesien und Sachsen, die verschiedenen Exponate, die Bollweg überall für Ausstellungen zur Verfügung stellt. Am liebsten würde er sie alle in seinem privaten Museum in Bielefeld-Ummeln ausstellen. Da der Platz zum Lagern aber begrenzt ist, reisen die historischen Gefährte quer durch die Republik, glänzen sogar in Film und Fernsehen.
15 bis 20 Ausstellungsstücke können die Besucher des Heidefestes, aber auch die des Weinmarktes bewundern. Denn auch im Schlichte Carree sind ein altes Weinfass (es fasst 365 Liter, für jeden Tag eines), eine Weinpresse und historische Weinkisten zu sehen. Die Gefährte am Kirchplatz will Renate Kampmann von der IWS noch besonders herrichten. »Wir möchten die Schmuckstücke so zeigen, wie sie früher genutzt wurden.« So bekommt der Leiterwagen Korngaben, der Markwagen Äpfel und der Kastenwagen wird mit Kartoffeln bestückt.
Als Renate Kampmann im vergangenen Jahr nach dem Weihnachtsmarkt den Wagen zurückbrachte, war sie begeistert ob der Fundstücke in Bollwegs Scheune. »Da kam mir die Idee, einen Teil der tollen Sachen auch mal in Steinhagen zu zeigen. Und das Heidefest scheint mir ein passender Anlass dafür zu sein.«

Artikel vom 01.09.2006