31.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aldi-Markt auf dem Tiede-Gelände?

Kreis liegt Bauvoranfrage für Supermarkt vor - Fachgutachten soll Verträglichkeit prüfen

Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). In die Supermarkt-Debatte in Werther kommt neue Bewegung: Dem Kreis Gütersloh liegt eine Bauvoranfrage für einen SB-Markt auf dem Tiede-Gelände am Esch 2 vor. Das Thema soll im nächsten Planungsausschuss am Donnerstag, 14. September, beraten werden.

Eingereicht hat die Anfrage die »W & T GmbH und Co. KG«, hinter der Wilfried Tiede steht. Laut Plan soll der Supermarkt auf der freien Fläche an der Ecke zur Enger Straße hin errichtet werden. Geplant ist ein eingeschossiges Gebäude mit Satteldach und einer Verkaufsfläche von etwa 790 und einer Geschossfläche von gut 1 200 Quadratmetern.
Dem Vernehmen nach soll es sich bei dem Supermarkt um einen Aldi handeln. Fest steht, dass ein verzinkter Giebel vorgesehen ist - ein typisches Merkmal sowohl für viele Aldi- als auch Lidl-Märkte. Bekannt ist, dass Aldi sich in Werther vergrößern möchte, weil der jetzige Standort am Esch zu klein sein soll. Die Bauabsicht für das Grundstück neben der Ravensburger Wachs-Chemie war unter anderem wegen möglicher Lärmstörungen für die Wohnbebauung am Speckfeld gescheitert.
Zur Bauvoranfrage für das Grundstück Esch 2 hat die Kreisverwaltung Gütersloh die Stadt Werther jetzt um eine Stellungnahme gebeten. Ausschlaggebend für die Entscheidung des Kreises ist allerdings nicht der Beschluss der Politik in Werther, sondern in erster Linie ein Fachgutachten. Das soll unter anderem klären, ob und inwieweit Werther durch den Neubau beeinträchtigt würde. Eine Lärmbelästigung eines Wohngebietes sieht der Kreis an dieser Stelle nicht. An der Entscheidung muss auch die Bezirksregierung beteiligt werden, weil die angestrebte Verkaufsfläche größer als 700 Quadratmeter ist.
Die Bauanfrage ist nicht die erste für einen SB-Markt auf dem Tiede-Gelände. Bereits vor einigen Jahren hatte Wilfried Tiede im Vorfeld der Planungen zur Hanffabrik auf seinem Grundstück den Bau eines Discounters angestrebt. Die Bauanfrage ist im November 2003 zurückgezogen worden.

Artikel vom 31.08.2006