31.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grundstein für berufliche Zukunft

»Geschafft!«: 41 Miele-Auszubildende nehmen ihre Abschlusszeugnisse entgegen

Gütersloh (WB). In diesem Sommer schlossen 41 Auszubildende der Firma Miele ihre Berufsausbildung erfolgreich ab. Helmut Flöttmann, Ausbildungsleiter technischer Bereich, wünschte den Absolventen auch im Namen von Thomas Meyer, Ausbildungsleiter kaufmännischer Bereich, viel Erfolg in ihrer beruflichen Zukunft und ermutigte sie, sich bietende Chancen zu nutzen.

Den Glückwünschen schloss sich Dr. Reinhard Zinkann an. »Wer seine Arbeit gerne tut, der wird sie auch gut machen und damit den Grundstein für seine Karriere legen«, betonte er. Dr. Markus Miele hob hervor, dass mit Eigeninitiative und Motivation viel erreicht werden könne. Auch der Ausbau von Fremdsprachenkenntnissen sei von Vorteil.
Ihre Zeugnisse erhielten 17 Industriekaufleute: Eva-Maria Austermann, Julia Balsmeier, Evaristo Juan Barzi Zusaeta, Thomas Bonkamp, Michael Dörmann, Markus Elbracht, Daniel Gerkens, Julia Löhr, Elvira Lorenz, Kathrin Richter, Tanja Rickfelder, Anne-Christine Schlangenotto, Christine Spiller, Jan Tippkemper, Carolin Venne, Christian Wanek und Claudia Werner. Zudem nahmen Andrea Kathöfer und Catharina Klusmann ihre Zeugnisse als Sozialversicherungsfachangestellte entgegen. Peter Gottschlich schloss die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing ab.
In vielfältigen Berufen starten die jungen technischen Absolventen in die Zukunft. Ihre Facharbeiterbriefe bekamen fünf Energieelektroniker: Oliver Fissenewert, David Großwinkelmann, Stefan Pollmüller, Patrick Projahn und Michael Tingelhoff mit der Fachrichtung Anlagentechnik. Zudem erhielten Heiko Düsterhus und Jens Müller ihr Abschlusszeugnis als Werkzeugmechaniker mit der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik. Drei Industriemechaniker, Anton Bauer und Christian Brunnert (beide nicht anwesend) sowie Holger Rickfelder mit der Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik konnten ihre Facharbeiterbriefe entgegennehmen.
Corinna Barton, Vanessa Durante und Karin Klomfass haben erfolgreich ihre Ausbildung zur Technischen Zeichnerin mit der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik abgeschlossen.
Das Abschlusszeugnis zum Verfahrensmechaniker mit der Fachrichtung Beschichtungstechnik erhielten Tim Gehle und Christian Kölzer. Andreas Ens (abwesend) erhielt das Facharbeiterzeugnis als Zerspanungsmechaniker mit der Fachrichtung Drehtechnik. André Langner und Sascha Liehr sind nun Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung.
Als Teil des Dualen Studiums absolvierten Eugen Lanert, Sebastian Oberhoff und Angelika Westhove die Ausbildung zum Industriemechaniker.

Artikel vom 31.08.2006