31.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erneuerbare Energien: Vorreiter Stiebel Eltron

Sächsischer Ministerpräsident Milbradt informierte sich

Holzminden (WB). Hoher Besuch bei der Holzmindener Firma Stiebel Eltron: Sachsens Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt kam zu einem Informationsbesuch.

Am Montag informierte er sich über die aktuellen Entwicklungen in der Energiepolitik am Beispiel Erneuerbarer Energien. Die Geschäftsführer Dietrich Leisner und Rudolf Sonnemann diskutierten mit dem Ministerpräsidenten sowie Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Christian Schäfer, der Spitzenkandidatin der Kommunalwahl Eleonore Roth-Schütz, dem Bürgermeisterkandidaten Erich Werner über zukünftige Systeme der Haus- und Heiztechnik.
Dr. Kai Schiefelbein, Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien bei Stiebel Eltron, gab einen umfassenden Überblick über energiesparende Möglichkeiten beim Heizen. Im Fokus seiner Darstellung stand die Wärmepumpe. In Zeiten steigender Energiepreise suchen viele Hausbesitzer nach Alternativen zu Öl und Gas. Die Wärmepumpe hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum Problemlöser der aktuellen Energiepreissituation entwickelt.
Mit ihr lässt sich ein großer Teil der in Luft, Wasser oder Erdreich gespeicherten Sonnenenergie als Heizwärme oder für die Warmwasserbereitung nutzen. Wirtschaftlich sinnvoll ist eine solche Anlage allemal. Die Gewinnung von Wärmeenergie funktioniert selbst noch bei Außentemperaturen von Minus 20 Grad. Auf das Jahr hochgerechnet senkt die Wärmepumpe in der Regel die Heizkosten gegenüber einer herkömmlichen Heizung um rund 50 Prozent. Seit dreißig Jahren beschäftigt man sich in Deutschland mit der Wärmepumpe. Damals begann Stiebel Eltron Geräte zur Nutzung Erneuerbarer Energien zu entwickeln. Damit gehört das Unternehmen nicht nur zu den Pionieren, sondern ist bis heute Wegbereiter für immer neue Entwicklungen. Der Fortschritt zeigt sich insbesondere in der Leistungsfähigkeit der Geräte. Heutige Wärmepumpen leisten ein Mehrfaches von dem, was früher möglich war. Extrem gestiegene Öl- und Gaspreise leiteten den Siegeszug der Wärmepumpe ein.
Bei einem abschließenden Werkrundgang lernte die Besuchergruppe um Ministerpräsident Milbradt die Fertigungsmethoden für Wärmepumpen am Holzmindener Standort der Stiebel-Eltron-Gruppe kennen.

Artikel vom 31.08.2006