31.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Taxibus könnte
Buslinie werden

VVOWL legt Fahrgastzahlen vor

Steinhagen (anb). Anruf-Sammeltaxi (AST) und Taxibus sorgen seit mehr als zehn Jahren recht erfolgreich und vor allem zusätzlich zum Busnetz für die Mobilität der Steinhagener. Aber gerade weil die Fahrgastzahlen recht stark und stabil sind, könnte sich am System Taxibus durchaus etwas ändern.

Das findet jedenfalls der Verkehrsverbund Ostwestfalen VVOWL, der für die zentrale Disposition der Fahrten zuständig ist. Wie Stefan Honerkamp und sein Kollege Armin Hilger am Dienstagabend im Ordnungs- und Umweltausschuss erläuterten, könnte die Umwandlung stark frequentierter Strecken vom reinen Bedarfsverkehr auf eine reguläre Buslinie durchaus lohnenswert sein - vorausgesetzt es rechnet sich, was noch zu prüfen ist.
»Die Voraussetzungen sind jedenfalls gegeben«, kommentierte Honerkamp das Datenmaterial der VVOWL. Das macht vor allem deutlich, dass der Taxibus die Gemeinde doch erhebliche Zuschüsse kostet. Je höher die Fahrgastzahlen, desto tiefer muss die Kommune in die Tasche greifen. »Beim Bus hingegen sinken die Zuschüsse bei besserer Nutzung.«
Durchschnittlich 510 Fahrgäste nutzen die innerörtlichen Verbindungen pro Monat. Das macht 1,8 Passagiere pro Fahrt, und pro Fahrgast eine Einnahme von 83 Cent, die die Gemeinde allerdings mit 5,44 Euro bezuschusst. 89 Haltestellen gibt es insgesamt, die etwa in den Außenbezirken wenig, in den Zentren stark genutzt werden - am stärksten die an der Stettiner Straße mit mehr als 100 Fahrgästen. Gut frequentiert sind vor allem die Strecken zwischen den Wohnbereichen in Amshausen und an der Roten Erde und dem Ortszentrum Steinhagen sowie zwischen Brockhagen und dem Bereich Rote Erde. Da liegt laut Honerkamp das Potential für eine reguläre Buslinie.
Der Ausschuss sieht zunächst weiteren Beratungsbedarf. »Das System hat sich bewährt. Vor allem, weil es sich an die Menschen in den Außenbereichen wendet«, sagte Gerhard Goldbecker (CDU). Auch Heiko Hartleif (SPD) möchte vor weiteren Überlegungen weitere Daten und Erfahrungswerte haben.

Artikel vom 31.08.2006