01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürger gestalten
Geburtstagsparty

Organisatoren: Kreisheimatverein, Stadt, Naturfreunde


Mehr als 700 Aktive bereiten das Geburtstagsfest der Liesbergmühle in Enger vor. Das Wahrzeichen besteht 250 Jahre, 52 Vereine, Schulen und Gruppen gestalten eine zweitägige Geburtstagsparty, die Enger in diesen Ausmaßen in den vergangenen Jahrzehnten noch nicht erlebt hat. Viele 1000 Besucher aus ganz Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus werden erwartet. Es soll ein anspruchsvolles Volksfest »mit nachhaltiger Wirkung, offen, aber lokal gebunden und mit authentischem Bezug zur Region«, betonen die Organisatoren aus dem Kreisheimatverein, der Stadt Enger und dem Touristenverein Die Naturfreunde Enger.
Was das Engagement und den Bezug zur Region angeht, können sie schon einen Erfolg feiern. Allein in Enger und Spenge war die Resonanz riesig. Dabei sind - neben anderem - die Alttraktoren- und Landmaschinenfreunde Dreyen, AWO Belke-Steinbeck, Axel und Mario Senge, Bäckerei Strack, BigBand Spengerlinge, CVJM Enger, DRK Enger, Eberhard Hellinge, Elektro Freitag, Engeraner Frauentreff, Ev. Frauen-Abendkreis, Ev. Jugend Enger, Ev. Kirche Enger, Fotoclub Enger, Frieda Tholen, Gerd Heining, Getränke Kronsbein, die Grundschulen Belke-Steinbeck-Besenkamp, Enger, Oldinghausen und Westerenger, Hausfrauenbund Enger, Heimatverein Enger, Hermann Fleer, Hilde Wellmann, Horndruck Enger, Jochen Schmeling, Johannes Gerold, Kaufmannschaft Enger, Kinder- und Jugendchor Wigbert, Kinderchor Kleines Lied, Kirchengemeinde Enger-Mitte, Kleinbahnfreunde Enger, Kleinbahnhof, Landfrauen Enger, Löschzüge Dreyen und Enger, Made in Enger, MGV Lohengrin, MGV von 1884, Musikschule Enger, Polizei Enger, Ralf Nonnast, Reiterverein Wittekind 02, Rüdiger Uffmann, SC Enger 13/53, SG 1889 Enger, SV Dreyen, Segelflugverein Enger, Spielkiste, Stammtisch Barmeierplatz, TSV Rotweiß Dreyen, VdK Enger-Besenkamp, Werkarbeit-Gemeinschaft, Werner Heidemann, Werner Schlüpmann, Widukindchor, Widukind-Gymnasium, Wilhelm König sowie Sparkasse und Volksbank.
Groß ist das Engagement von Vereinen und Gruppen aus dem gesamten Kreisgebiet. Vom ADFC Ortsgruppe Herford über die Kulturwerkstatt Hiddenhausen bis hin zur Zugpferde-Interessengemeinschaft aus dem Kreis Gütersloh - alle wollen etwas dazu beitragen, damit die Geburtstagsparty für die Liesbergmühle gelingt. Bleibt nur zu hoffen, dass Petrus ein Einsehen hat, damit der nächtliche Reigen trockenen Fußes getanzt werden kann.

Artikel vom 01.09.2006