04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsames Musizieren steht im Mittelpunkt

Stadtkapelle Bad Driburg gründet erste Bläserklasse auf Vereinsebene im Hochstift


Bad Driburg (WB). Die Stadtkapelle Bad Driburg hat unter der Leitung und Initiative ihres musikalischen Leiters Dr. André Stoll in Bad Driburg erstmalig eine Bläserklasse gegründet. Die erste Probe beginnt am 5. September.
Ziel dieser Art von Musikklasse sei es, interessierte Kinder und Jugendliche von Beginn an ein gemeinsames Musizieren zu ermöglichen. Alle Kinder hätten zusätzlich die Möglichkeit, verschiedene Instrumente während der Ausbildung auszuprobieren.
In dem gemeinsamen Unterricht sollen Grundkenntnisse erworben werden, um einen gleichen Lernstand zu erzielen. Nach einigen Monaten des Ausprobierens und Wählens könnten die gewonnenen Grundkenntnisse im Einzelunterricht und im Jugendorchester der Stadtkapelle Bad Driburg ausgebaut werden. Die Idee des Bläserklassenunterrichts stamme aus Japan und werde dort bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich praktiziert. »Zudem bietet das Lernprinzip den Vorteil, dass für Eltern die Kosten der Ausbildung gerade zu Beginn, in der die Kinder sich noch nicht entschieden haben, sehr überschaubar sind«, so ein Sprecher.
Bereits vor einigen Wochen konnten die Eltern und Kinder der Blockflötengruppen während einer Präsentation das Bläserklassenprinzip kennen lernen. Im Rahmen dieser Ausbildung können folgende Instrumente erlernt werden: Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Schlagzeug, Tuba, Klarinette und Querflöte.
Interessierte Eltern beziehungsweise deren Kinder könnten sich gerne entweder bei Udo Schlüter (Marienplatz 14, Bad Driburg, Telefon 05253/974151) oder beiUwe Mergard (Johannisstraße 19b, Bad Driburg, Telefon 05253/ 932763) melden.
Die erste Probe der Bläserklasse findet am kommenden Dienstag, 5. September, um 17 Uhr im Vereinshaus der Stadtkapelle Bad Driburg statt. »Wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann gerne in einer der darauf folgenden Proben der Bläserklasse in den Instrumentalunterricht einsteigen«.

Artikel vom 04.09.2006