31.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ärztlicher Check im Rathaus

Aktionstage des Werkarztzentrums und der BKK


Rietberg (WB). Da ging der Verwaltungschef mit gutem Beispiel voran und ließ sich gesundheitlich prüfen: für zweieinhalb Tage war das mobile Team der Betriebskrankenkasse Gildemeister/Seidensticker zu Gast im Rietberger Rathaus. In Kooperation mit dem Rietberger Werkarztzentrum unter Leitung von Dr. Paul Nitzsche boten die Fachleute einen kostenlosen Gesundheits-Check für alle rund 160 Mitarbeiter der Stadtverwaltung an. Umfunktioniert in ein Untersuchungs- und Informationszimmer wurde dazu der kleine Sitzungssaal im Rathaus Rügenstraße 1. Der Leiter der Personalabteilung, Ludger Balke, empfand das Angebot der präventiven Untersuchungen als »höchst wertvoll« und so gab der Bürgermeister allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Dauer des Checks frei.
»Das ist keineswegs selbstverständlich«, so BKK-Vertriebsrepräsentant Holger Strothotte, »in vielen Firmen, in denen wir solche Messungen durchführen, gilt die Zeit der Untersuchung nicht als Arbeitszeit.« Lungenfunktionstest, Blutzuckermessung, Körperfettmessung und Body-Mass-Index, Venen- und Hautscreening, das waren die zentralen Themen. »Man kann an den Ergebnissen schon feststellen, ob es für jemanden ratsam wäre, einmal den Hausarzt zu einer gründlichen Untersuchung auzufusuchen«, erklärte Dr. Paul Nitzsche. Nicht jeder unterziehe sich der regelmäßigen Kontrolle solcher Werte. »Da gibt unser Angebot so manchem einen wichtigen Fingerzeig.« Mit etwa drei bis fünf Prozent bezifferte Strothhotte den durchschnittlichen Wert je Unternehmen für jene Mitarbeiter, bei denen Auffälligkeiten festgestellt werden. »Diesen raten wir dann auch dringend zum Arztbesuch.«

Artikel vom 31.08.2006