05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Delbrücker tanzen auf
europäischem Parkett

200 Gruppen zu Gast beim Folklore-Festival in Spanien

Delbrück (WV). Zwölf Tänzerinnen und Tänzer aus Delbrück nahmen jetzt am größten internationalen Folklore-Festival Europas teil. Sie reisten dazu nach Spanien, wo sie für zwei Tage Madrid unsicher machten und anschließend nach Zamora, dem diesjährigen Veranstaltungsort der Europeade.

Der Jugendvolkstanzkreis Delbrück, eine Themengruppe im Heimatverein, mischte sich unter die 6000 Teilnehmer, die sich seit 1964 jeden Sommer an wechselnden Orten treffen. Ziel dieses Festivals ist der Austausch von landestypischer Volkskunst und das friedliche Miteinander von mehr als 200 Gruppen aus ganz Europa. Fünf Tage lang wird bei der großen Europeade gemeinsam getanzt, gesungen, musiziert und vor allem viel gefeiert - ganz ohne große Reden, dafür aber mit internationalem Flair.
Für die Delbrücker Volkstanzgruppe stellte die Teilnahme an der Europeade den Höhepunkt dieses Jahres dar. Zum Programm gehörten neben der Eröffnungs- und Abschlusskundgebung ein europäischer Chor- und Musikabend, die Begrüßung der Gruppenleiter durch den Bürgermeister Zamoras, ein großer Festumzug aller teilnehmenden Gruppen wie auch der Europa-Ball.
Ostwestfälischer Volkstanz konnte während mehrerer Auftritte in der Innenstadt und auf der großen Eröffnungs- und Abschlussfeier präsentiert werden. Außerhalb des offiziellen Programms erkundete der Jugendvolkstanzkreis Zamora und seine Umgebung. Ein Ausflug nach Salamanca bot gelungene Abwechslung.
Während dieser ereignisreichen Tage wurden viele Kontakte zu anderen Gruppen geknüpft und aufgefrischt.

Artikel vom 05.09.2006