30.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paderauen-Spielfest mit
neuen und pfiffigen Ideen

Begegnung vieler Vereine und Verbände


Paderborn (WV). Der erste Septembersonntag steht in Paderborn seit langem im Zeichen multikultureller Begegnung. So steht am 3. September das 24. internationale Spielfest in den Paderauen im Terminkalender.
Das Spielfest von Stadt und Kreis sowie vielen Vereinen und Verbänden hat dafür viele neue pfiffige Ideen ins Programm eingebaut. Man kann sogar Panflöten bauen, Handabdrucke machen, Platzdeckchen basteln - und natürlich spielen, spielen, spielen. Bogenschießen, Mikado, Tamburello, Rhönrad, Flag Football sowie Street-Soccer-Court und vieles mehr gehören schon zum gewohnten Angebot. Selbstverständlich wird das beliebte Kanufahren auf der Pader nicht fehlen. Und dann das Non-Stop-Programm auf der Aktionsfläche mit Folklore, Kreativ- und Jazztanz, Hip Hop, Flamenco, Paartanz, Ropeskipping, Jonglage, Karate, Cheerleading und vielem mehr.
Ab 11 Uhr darf gespielt, geguckt, geplaudert und es können die leckeren Spezialitäten genossen werden. Um 13.50 werden die erfolgreichen Fahnenschwenker aus Wewer 60 Polizisten aus den Paderborner Partnerstädten Bolten, Le Mans, Pamplona, Przemysl, Debrecen sowie Landrat Manfred Müller und Bürgermeister Heinz Paus begrüßen. Gegen 17 Uhr beschließt der Aufstieg eines Heißluftballons der Herforder Brauerei das multinationale Fest.

Artikel vom 30.08.2006