30.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Telekom-Millionen wecken Gütersloher Interesse


Gütersloh (mdel). Die Stadt Gütersloh will sich am »T-City«-Wettbewerb der Deutschen Telekom beteiligen. Ein Projekt, das Millionen-Investitionen verspricht. Dem Sieger winken bis zu 35 Millionen Euro für die flächendeckende Einführung der neuen Breitbandtechnologie VDSL sowie bis zu 80 Millionen Euro für noch zu definierende Projekte in einem Zeitraum von fünf Jahren. Der Ideenwettbewerb richtet sich an Städte zwischen 25 000 und 100 000 Einwohner.
Die Telekom hat verschiedene Themenfelder vorgegeben, die als mögliche Aufgabenbereiche durch die Kommunen zu besetzen sind und sich in der Zielsetzung auf die Steigerung der Lebensqualität der Bürger und die Hebung der Standortqualität der Kommune richten. Wichtig ist dabei eine breite Einbindung unterschiedlicher wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Gruppen. Die Projektsteuerung muss in der jeweiligen Kommune liegen.
Erste vorbereitende Maßnahmen zur Teilnahme an dem Wettbewerb sind in der Stadt Gütersloh bereits getroffen worden. Die Wirtschaftsförderung hat eine Arbeitsgruppe zusammengestellt und mit potentiellen Projektpartnern Einzelgespräche geführt. Gibt der Hauptausschuss in seiner Sitzung am kommenden Montag grünes Licht, dann sollen die Projektideen bis zum 30. September festgelegt werden. Um die Arbeit auf eine breite Basis zu stellen, schlägt die Stadt zur Ideengewinnung moderierte Bürgerversammlungen vor. Sollte die Bewerbung nicht erfolgreich sein, dann könnten Projektbausteine trotzdem umgesetzt werden. Entsprechende Förderverfahren werden laut Stadtverwaltung derzeit durch die EU und den Bund vorbereitet.

Artikel vom 30.08.2006