30.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »Haskell« neue Töne für das Handy entwickelt

Höxteraner Mathe-Asse besuchten die Münsteraner Schülerakademie

Höxter/Brakel (WB). Zwei Mathe-Asse aus Höxter besuchten jetzt die 6. Mathe-Schülerakademie in Münster. Eine Woche lang widmeten sie sich verschiedenen Problemstellungen:

Wie können die James Bonds dieser Welt geheime Nachrichten verschlüsseln? Wie kann man an einem Käsekuchen neue Operationstechniken praktizieren? Wie simuliere ich die Verbreitung der Vogelgrippe am Computer? Und wie finde ich per Roboterhund den schnellsten Weg aus einem Labyrinth? Das sind nur einige der vielen Projekte, mit denen sich ausgewählte Mathe- und Informatik-Asse aus ganz Nordrhein-Westfalen bei der sechsten Schülerakademie SMIMS auseinandersetzten. In diesem Jahr mit dabei: Andreas Krüger vom Gymnasium Brede in Brakel und Johannes Neumann vom König-Wilhelm-Gymnasium.
Eine Woche lang tüftelten die Teilnehmer der Akademie mit Experten aus Schulen und Universitäten und entwickelten innovative Lösungen für Alltags- und Zukunftsprobleme. Am Ende präsentierten sie im Rechenzentrum der Volksbanken ihre Projekte der Öffentlichkeit und wurden von Ministerialrat Dr. Peter Langel vom NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Ergebnisse der Schülerakademie werden im Internet veröffentlicht und stehen den Schulen für den Unterricht zur Verfügung.
Das Projekt von Johannes Neumann war mit »Backtracking-Algorithmen« überschrieben. Hier ging es unter anderem um die Lösung von Sudoku-Rätseln und die mathematische Lösung von Alltagsproblemen. Andreas Krüger erhielt eine Einführung in die Programmiersprache »Haskell«. Er war am Ende der Woche in der Lage, per Computer eigene Musikstücke zu komponieren und diese beispielsweise auf dem Handy abzuspielen.
Ausrichter der Schülerakademie war auch in diesem Jahr die Bezirksregierung Münster, finanziell unterstützt von den Volksbanken. Hundert Plätze hält die Schülerakademie jedes Jahr für die Nachwuchstalente bereit. Auch im nächsten Jahr wird Münster wieder Austragungsort der Schülerakademie sein. Die Bewerbungsunterlagen gehen den Klassen 12 der Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen im April 2007 per E-Mail zu.
www.smims.nrw.de

Artikel vom 30.08.2006