29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

MFG und NFU
»HDGDL, Gute Nacht«. So sagt man per SMS, wobei HDGDL für »Hab' Dich ganz doll lieb« steht. Dieser nette Liebesgruß flatterte gestern Abend auf mein Handy. Ich hätte mich riesig gefreut, wäre da nicht dieser klitzekleine Zusatz gewesen: »Dein Leon«. Damit Leons Angebetete an diesem Abend aber nicht ohne SMS-Liebesgruß einschlafen musste, hat Leon natürlich eine SMS zurückbekommen - ohne HDGDL, dafür aber mit einem MFG und NFU: Mit freundlichem Gruß und nichts für ungut. Per Lütje
Dietmar Overbeck
leitet Förderschule
Lütmarsen (WB). Dietmar Overbeck hat jetzt die Leitung der Förderschule Lütmarsen übernommen. Der gebürtige Bad Driburger war bereits von Februar 2005 bis Februar 2006 als kommissarischer Leiter an die Förderschule am Heiligenberg in Lütmarsen abgeordnet gewesen. Nun wurde er dauerhaft zum Rektor dieser Schule bestellt. Der 44-jährgie Pädagoge hat nach der zweiten Staatsprüfung für das Lehramt der Sonderpädagogik zunächst in Dörentrup und seit 1994 in der Förderschule für Lernbehinderte in Bad Driburg unterrichtet. Im Jahre 2000 wurde Dietmar Overbeck dort auch Konrektor. Die Stadt Höxter freut sich, dass mit der Bestellung von Dietmar Overbeck nun die vakante Leitungsstelle in Lütmarsen wieder besetzt ist.

Messe für Kunst
und Antiquitäten
Fürstenberg (WB). Die 5. Kunst- und Antiquitätenmesse findet vom Freitag, 29. September, bis Dienstag, 3. Oktober, im Schloss Fürstenberg statt. Die Schirmherrschaft haben der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff und der Verband der Kunst- und Antiquitätenhändler Niedersachsens übernommen.
Angeboten werden unter anderem Gemälde alter Meister ebenso wie exquisite Möbel aus verschiedenen Jahrhunderten, bedeutsame Grafiken, kostbare Uhren, Porzellane, Glasobjekte, Kunsthandwerk, Juwelen und erlesene Antiquitäten.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É und sieht in der Höxteraner Innenstadt viele unschöne Graffitis. Solche Schmierereien sind genau so hässlich wie überflüssig, findet É EINER






















Artikel vom 29.08.2006